WU Student Rankings – Erfolgsnachweis einmal anders!
„Herr/Frau XY hat Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Ausmaß von 131 ECTS Credits mit einem Notendurchschnitt von 2,33 absolviert. Er/Sie zählt zu den besten 10 % der Studierenden der Vergleichsgruppe (= 3.530 Studierende).“
So ähnlich könnte auch Ihr Leistungsnachweis aussehen! Für Studierende der Bachelor- und Masterstudien bietet die WU ab sofort ein neues Service, die WU Student Rankings, an. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihre Studienleistungen transparent zu machen und mit denen Ihrer Kolleg/inn/en zu vergleichen. Je nach Bedarf können Sie sich über die Webdienste der WU Bestätigungen in deutscher und englischer Sprache über Ihren Notendurschnitt, Ihre Studiengeschwindigkeit oder eine Kombination dieser beiden Kriterien ausdrucken. Diese sind individuell nutzbar, etwa für Bewerbungen um Masterstudien im In- und Ausland, Praktika oder Jobs.
Studierende der Bachelorstudien werden ab dem Erreichen von 42 ECTS Credits gerankt, Masterstudierende ab dem Erreichen von 30 ECTS Credits. Die Auswertung der Daten erfolgt an vier fix definierten Stichtagen pro Studienjahr. Es stehen Ihnen daher – abhängig von Ihrer Studiendauer – mehrere Rankings zur Verfügung (4 pro Studienjahr).
Über die Webdienste der WU können Sie die Rankings abrufen. Dort finden Sie auch detaillierte Informationen zu den Rankings sowie zur Definition der Kriterien und der Vergleichsgruppen.
WU Rector’s List – Auszeichnung für die besten Studierenden eines Semesters!
Am Ende des laufenden Sommersemesters 2011 wird
erstmals an der WU auch eine so genannte Rector’s List für die beiden
Bachelorstudien veröffentlicht werden. Dadurch zeichnet der Rektor der
Wirtschaftsuniversität Wien künftig am Ende jedes Semesters die besten
Studierenden aus und setzt ein deutliches Zeichen der Anerkennung für
herausragende Studienleistungen. Im Bachelorstudium Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften werden jeweils die besten 30 Studierenden
ausgezeichnet, im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht die besten 15
Studierenden. Gereiht werden bei der Rector’s List nur
Studierende, die im betreffenden Semester mindestens 30 ECTS Credits
erfolgreich absolviert haben, als Reihungskriterium wird der
Notendurchschnitt
herangezogen.
Contributed by Marlis Sobernig