Zeitungen und Magazine: PressReader
Mobil Zeitung lesen - der PressReader
Die WU Bibliothek bietet über den PressReader Zugriff auf mehr als 5.000 Zeitungen und Magazine aus 100 Ländern in 60 Sprachen – tagesaktuell. Die Titel können nach Sprache, Land oder Kategorie ausgewählt werden. Das Archiv reicht bis zu 90 Tage zurück und bietet digitale Repliken der Originalzeitungen sowie für die Bildschirmansicht optimierte Textversionen der einzelnen Artikel. Einge Inhalte aus den Printausgaben der Zeitungen/Zeitschriften sind über Datenbanken wie Factiva oder ProQuest nicht zugänglich. Dieser Premium Content kann jedoch über den PressReader abgerufen werden. Praktisch für unterwegs ist die Benutzung mit Mobiltelefonen und Tablets mit der PressReader-App, die nachfolgend vorgestellt wird. Zusätzliche Informationen erhalten Sie in einer Anleitung vom Anbieter.
Suche
Sie können mit einer Eingabe in das Suchfeld oben rechts im Fenster nach einem konkreten Titel suchen oder über die erweiterte Suche (Advanced Search) genauere Einschränkungen für die Suche vornehmen (z.B. Land, Sprache, Zeitraum).
Die PressReader-App
Laden und installieren Sie die für Ihr Gerät passende App:
Zugang
Sie haben automatisch Zugriff auf das Angebot des PressReaders, wenn Sie entweder über das WU-WLAN zugreifen oder über eine VPN-Verbindung mit dem WU-Netzwerk verbunden sind (PressReader HotSpot).
Suche
Klicken Sie auf den Shop und stöbern Sie in den unterschiedlichen Kategorien oder geben Sie einen Suchbegriff ein.
Downloads und Abonnements
Sie können Abonnements einrichten: Die ausgewählte Zeitschrift/Zeitung wird dann automatisch heruntergeladen, wenn eine neue Ausgabe verfügbar ist und man mit dem WU-Netzwerk verbunden ist. Suchen Sie eine Zeitung/Zeitschrift heraus und schalten Sie die Option Automatische Zustellung (vgl. Abbildung) ein.
Sie haben die Möglichkeit anzugeben, wie viele Ausgaben einer Zeitung/Zeitschrift auf Ihrem Gerät gespeichert werden sollen. Unter Mehr --> Einstellungen --> Allgemein --> Entferne Ausgaben können Sie dies anpassen.
Dort können Sie außerdem festlegen, dass Downloads nur über WLAN getätigt werden, indem Sie die Option Herunterladen nur über Wi-Fi aktivieren.
Heruntergeladene Zeitschriften/Zeitungen können ohne Internetzugriff gelesen werden.

PressReader-App: Artikelmenü

PressReader-App: Abonnement
Seitenansicht
Sie können sich die Inhalte entweder als Text oder als Seite (wie die Printausgabe) anzeigen lassen. Die Textversion ist für die Anzeige am Bildschirm optimiert und die Textgröße kann über das Menü auf Artikelebene eingestellt werden (vgl. Abbildung).
Login
Das Anlegen eines Accounts ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch einen Mehrwert bedeuten, wenn Sie den PressReader auf verschiedenen Geräten benutzen. In diesem Fall wird nach dem Login auf jedem Gerät das gleiche Profil mit Lesezeichen, verfolgten Trends etc. für Sie geladen. Außerdem kann der PressReader nur mit einem Account als Social Media-Tool genutzt werden, um mit anderen BenutzerInnen zu interagieren.
Achtung: Es gibt keine Möglichkeit, den Account eigenständig über die App oder die Weboberfläche zu löschen. Hierfür muss Kontakt mit dem PressReader-Service aufgenommen werden.
Optionen, die mit einem Account verfügbar sind
- Konfiguration eines Home Feed
- Themen definieren, zu denen man automatisch neue Meldungen angezeigt bekommen möchte
- Teil einer Zeitung/Zeitschrift festlegen, die man immer angezeigt bekommen möchte (z.B. Sportteil)
- Lesezeichen auf Artikel setzen
- Einen öffentlichen Kanal haben und mit anderen BenutzerInnen in Kontakt treten
- Anderen BenutzerInnen folgen und selbst Follower haben
- Artikel bewerten
Fit4Research von Wirtschaftsuniversität Wien ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.