read!t - Literaturlisten erstellen
![]() |
Das Reading List Management System read!t unterstützt Lehrende, Mitarbeiter*innen und Tutor*innen dabei, Literaturlisten schnell und übersichtlich zusammenzustellen. Student*innen können einfach und schnell auf benötigte Lehrveranstaltungsliteratur und -ressourcen zugreifen. |
read!t ist ab dem Sommersemester 2023 automatisch in MyLEARN aktiviert.
Mit Beginn der LV-Kommentierung für das Sommersemester 2023 hat read!t die herkömmliche Art der Literaturangabe im Syllabus abgelöst.
Kurse für Mitarbeiter*innen
read!t - Literaturlisten einfach und schnell gestalten!
Informationen zu unseren Online-Kursen, sowie Inhalt und Anmeldung finden Sie hier!
Gerne kommen wir auch zu einem persönlichen Besuch zu Ihnen ans Institut und machen einen Kurs nur für Sie und/oder Ihr Team.
Schreiben Sie uns dafür eine Nachricht über das Service-Portal: Sie finden es hier.
Vorteile von read!t für Lehrende und Listenersteller*innen
- schnelles und einfaches Hinzufügen von Literaturangaben
-
kollaborative Erstellung von Literaturlisten
-
Übernahme von Literaturlisten in das nächste Semester
Wie Sie selbst eine Literaturliste erstellen und bearbeiten können erfahren Sie hier.
Vorteile von read!t für Student*innen
-
macht Literaturlisten übersichtlich
-
ermöglicht einen schnellen Zugriff auf relevante Literatur, dadurch bleibt mehr Zeit für die Vertiefung der Inhalte
Weitere Vorteile und nützliche Tipps für Student*innen finden Sie hier.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, wenn Sie Interesse an read!t oder offene Fragen haben!
Fit4Research von Wirtschaftsuniversität Wien ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.