Informationen für Student*innen
Was ist read!t?
Es ist für Lehrende und Studierende die zentrale Anlaufstelle für Lehrveranstaltungsliteratur.
Der Einstieg in read!t erfolgt über das zentrale Portal. Lehrende haben die Möglichkeit read!t direkt im Lehrveranstaltungsangebot (Syllabus) bei ihren LVs zu nutzen und zu befüllen.
Vorteile für Student*innen
- macht Literaturlisten übersichtlich
-
ermöglicht einen schnellen Zugriff auf relevante Literatur - dadurch bleibt mehr Zeit für die Vertiefung der Inhalte
-
verfügt über unterschiedliche Exportmöglichkeiten, sodass die Literaturliste auch anders genutzt werden kann
-
bietet unterschiedliche Filtermöglichkeiten (Pflichtliteratur, Empfohlene Literatur etc.)
-
stellt einen persönlichen Sammelbereich (My Collection) für Literatur und andere Ressourcen zur Verfügung
Tipps und Tricks für die Verwendung von read!t
Literatur als "Gelesen" markieren
Bereits gelesene Literatur oder bearbeitete Ressourcen können mittels Häkchen als "Gelesen" markiert werden. Dies hilft euch, einen guten Überblick zu bewahren.
My Collection - der persönliche Sammelbereich
Mit My Collection steht euch der persönliche Sammelbereich in read!t zur Verfügung. Hier kann interessante Literatur aus unterschiedlichen Lehrveranstaltungen ablegt, wichtige Ressourcen für Seminar- oder Abschlussarbeiten gesammelt, oder eine Sammlung für sonstige Zwecke angelegt werden.
- Es besteht die Möglichkeit, Literatur über den Katalog zu suchen und hinzuzufügen (Suche im WU Katalog).
- Die Erstellung eines manuellen Eintrages gibt euch die Möglichkeit, Ressourcen - wie etwa Webseiten - selbst anzulegen und abzuspeichern (Manuell erstellen).
Literatur/Ressourcen für LVs vorschlagen
Über My Collection habt ihr die Möglichkeit, Ressourcen für Lehrveranstaltungen bzw. Literaturlisten vorzuschlagen. Der Vorschlag wird über die Anfrage Euren Lehrveranstaltungsleiter*innen übermittelt.
Cite It!
Das Cite It! Bookmarklet ermöglicht einfaches Hinzufügen von Ressourcen aus Datenbanken, Webseiten und Videoportalen.
- Zum Installieren unter den Account Settings den Menüpunkt "Cite It!" auswählen.
- Anschließend den Cite It!-Button einfach in die Lesezeichen-Symbolleiste ziehen.
- Danach auf die gewünschte Webseite gehen und auf das Cite It! Bookmarklet klicken.
- Cite It! erfasst automatisch den Titel, die URL und andere Details.
- Bitte die Korrektheit der Daten vor dem Hinzufügen der Ressource in My Collection kontrollieren oder fehlende Angaben ergänzen.
Leider werden noch nicht alle Webseiten und Datenbanken unterstützt. Ihr findet eine Übersicht beim Installieren des Bookmarklet unter "Unterstützte Seiten".
Spracheinstellungen ändern
Ihr habt in read!t die Wahl zwischen einem deutschen und einem englischen Interface. Nehmt die Spracheinstellung über Eure Account-Einstellungen vor.
Und hier noch ein paar Tipps, wie ihr read!t noch besser nutzen könnt:
Fit4Research von Wirtschaftsuniversität Wien ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.