Vorbereitung der Recherche
Bevor Sie mit der Recherche beginnen, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
Dadurch kann Ihnen klarer werden, wie Ihre Recherche strukturiert sein wird. Sie können Überflüssiges ausschließen und bei der Recherche schneller erkennen, welche Treffer für Sie relevant sind.
Wie umfangreich soll die Information sein?
Von der Beantwortung dieser Frage hängt ab, ob Sie Ihren Informationsbedarf mit der Lektüre einschlägiger Bücher abdecken können oder zusätzlich die Recherche nach detaillierter Fachliteratur (Zeitschriftenartikel, Fachbücher) notwendig ist.
Welche Art von Information suche ich?
Einführende Literatur, aktuelle Entwicklungen, Aufsätze in wissenschaftlichen Zeitschriften, Brancheninformationen, etc.
Welches Suchwerkzeug ist geeignet?
Suchen Sie Bücher, gedruckte oder elektronische Zeitschriften, dann verwenden Sie den WU-Katalog.
Für die Recherche nach E-Journals steht zusätzlich die elektronische Zeitschriftenbibliothek zur Verfügung.
Wenn Sie Zeitschriftenaufsätze suchen können Sie mit einer Recherche im Bereich KatalogPLUS des WU-Katalogs starten. Wir empfehlen für eine tiefere Recherche die Benutzung der Datenbanken, die von der Bibliothek angeboten werden.
Mehr über die verschiedenen Suchwerkzeuge erfahren Sie hier.
Zum Einstieg in die Literaturrecherche
Schlagen Sie in Wörterbüchern, Enzyklopädien oder Lexika die zentralen Begriffe Ihres Themas nach. Sie bieten einen i.d.R. von ausgewiesenen ExpertInnen verfassten Überblick über ein Fachgebiet und enthalten Hinweise auf weiterführende Literatur. Auch Lehrbücher können als Einstiegshilfe dienen, da sie oft auf Detail- und Sonderfragen hinweisen. Definieren Sie eine Reihe von relevanten Zeitschriften und durchsuchen Sie die aktuelleren Jahrgänge (die letzten 3-5). Kontrollieren Sie die Literaturverzeichnisse der besonders relevanten Literatur und suchen Sie nach den Namen der AutorInnen, die sich intensiv mit Ihrem Thema beschäftigt haben.
Fit4Research von Wirtschaftsuniversität Wien ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.