Der WU Katalog
Bücher sind das Herzstück einer Bibliothek und ein Studium ohne Bücher ist kaum vorstellbar. Die Universitätsbibliothek sammelt für Studium und Forschung relevante Literatur.
- Was finde ich mit dem WU-Katalog?
- Wie suche ich im WU-Katalog?
- Welche Bücher kann ich entlehnen? Wie lange? Wie viele?
- Warum ist im Bibliothekskonto kein Button zum Verlängern?
Die Suche im WU Katalog ist auch das Thema in diesem Videotutorial.
Was finde ich mit dem WU-Katalog?
Die erste Anlaufstelle für die Recherche nach Büchern ist der WU-Katalog. Er verzeichnet den gesamten Buch- und Zeitschriftenbestand der Universitätsbibliothek sowie E-Books und viele E-Journals. Neben dem normalen WU-Katalog gibt es zusätzlich den KatalogPLUS. Mit diesem wird neben dem zuvor genannten Bestand mehr als 300 Mio. Literaturhinweise und Volltexte aus unseren Datenbanken sowie Open Access-Quellen durchsucht. Mit dem KatalogPLUS können Sie daher auch direkt nach Zeitschriftenartikeln suchen. Da noch nicht das gesamte Angebot der Universitätsbibliothek über den KatalogPLUS verfügbar ist, sollten Sie für eine tiefere Recherche nach Zeitschriftenliteratur jedoch wie bisher die Datenbanken verwenden.
Auf der einen Seite stehen in der Universitätsbibliothek Bücher in gedruckter Form zur Verfügung, es wird aber auch eine große Anzahl an elektronischen Büchern (E-Books) angeboten. Darüber hinaus gibt es den österreichischen Bibliothekenverbund, in dessen Gesamtkatalog man nach Buchbeständen aller großen Österreichischen Wissenschaftlichen Bibliotheken recherchieren kann. Wer hier nicht fündig wird, kann auch in ausländischen Bibliotheken Literatur suchen.
Wie suche ich im WU-Katalog?
Sie können im WU-Katalog nach einem Titel, AutorIn, Thema etc. suchen und bekommen eine Ergebnisliste angezeigt. Sie können diese durch das Verwenden der Filter auf der rechten Seite weiter einschränken, beispielsweise auf nur englischsprachige Bücher aus dem Bibliothekszentrum.
Außerdem kann die Sortierung der Ergebnisliste angepasst werden.
In der Ergebnisliste klicken Sie dann beim gewünschten Titel auf den Link Verfügbar. Ihnen werden ein oder mehrere Standorte der Universitätsbibliothek angezeigt, an denen das Medium vorhanden ist. Die Angaben beginnen mit dem Standort (die Bibliothek und ggf. die Ebene), in der das Werk zu finden ist.
Ebenso sehen Sie dort die Signatur/Aufstellung, mit welcher Sie das Buch am Regal finden.
Die Beschreibung kann zusätzliche Besonderheiten enthalten. Aus dem Exemplarstatus ist ersichtlich ist, ob und für wie lang das Werk entlehnt werden kann. Wenn das Werk entlehnt ist, steht unter Status das Datum, an dem das Buch zurück erwartet wird.
Falls ein Buch bereits entlehnt ist, sehen Sie diese Information bereits in der Ergebnisliste unter dem Link Derzeit nicht verfügbar. Melden Sie sich an, um das Werk zu bestellen/vorzumerken. Eine Bestellung oder Vormerkung ist allerdings nicht bei allen Büchern möglich.
Im Guide Orientierung in der Universitätsbibliothek finden Sie weitere Informationen über die einzelnen Standorte und Ebenen.
Um die Suche auf den Bestand der Lehrbuchsammlung einzuschränken, verwenden Sie den Teilkatalog Lehrbuchsammlung im WU-Katalog. Der WU-Katalog ist frei im Internet zugänglich, sodass Sie Ihre Recherche schon von zuhause aus starten können.
Welche Bücher kann ich entlehnen? Wie lange? Wie viele?
Informationen zu den Präsenzexemplaren finden Sie hier. Ausführliche Informationen zur Entlehnung finden Sie auf der Webseite der Universitätsbibliothek.
Warum ist im Bibliothekskonto kein Button zum Verlängern?
Den Button zum Verlängern gibt es nur, wenn das Buch auch wirklich verlängert werden kann.
Der Button scheint nicht auf, wenn
- die Leihfrist abgelaufen ist
- die maximale Entlehnfrist erreicht ist
- das Buch aus der Lehrbuchsammlung (Ebene 3) ist
- das Buch von einer anderen Person vorgemerkt ist
- der Bibliotheksausweis abgelaufen ist
Fit4Research von Wirtschaftsuniversität Wien ist lizenziert unter einer
Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.