Syllabus

Title
1459 ExInt I: KMU-Management
Instructors
Univ.Doz. Dr. Alexander Keßler
Contact details
Type
PI
Weekly hours
3
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/09/16 to 09/26/16
Registration via LPIS
Notes to the course
This class is only offered in winter semesters.
Subject(s) Master Programs
Dates
Day Date Time Room
Tuesday 10/04/16 08:30 AM - 12:30 PM TC.2.02
Tuesday 10/11/16 08:30 AM - 12:30 PM TC.2.02
Tuesday 10/18/16 08:30 AM - 12:30 PM TC.2.02
Thursday 10/20/16 08:30 AM - 12:30 PM TC.2.02
Tuesday 10/25/16 08:30 AM - 12:30 PM TC.2.02
Thursday 10/27/16 08:30 AM - 12:30 PM TC.2.02
Monday 10/31/16 08:30 AM - 12:30 PM TC.2.02
Thursday 11/03/16 08:30 AM - 12:30 PM TC.2.02
Tuesday 11/08/16 11:00 AM - 01:30 PM D5.0.001
Contents

Die Lehrveranstaltung KMU-Management ist einer der beiden Teile der Assessmentphase des Masterstudiums Export- und Internationalisierungsmanagement im ersten Halbsemester des Masterstudiums, in der die für die weitere Programmteilnahme erforderlichen Kompetenzen überprüft werden. Die positive Absolvierung der Assessmentphase stellt die Voraussetzung für die Teilnahme an allen weiteren Lehrveranstaltungen dar.

In der Lehrveranstaltung KMU-Management werden auf Basis der Verortung von Internationalisierung als potentieller Entwicklungsschritt im Lebenszyklus von KMU sowie unterschiedlichen Arten der Internationalisierung von KMU die einzelnen Entwicklungsphasen der Internationalisierung durchgegangen. Als Grundlage für unternehmerische Entwicklung (hier Internationalisierung) dient das Konzept von Entrepreneurship in dessen Prozessbetrachtung als Ausgangsbasis und strukturgebende Klammer. Daraus ergeben sich folgende Kerninhalte der Lehrveranstaltung:

  1. Verortung von Internationalisierung als potentieller Entwicklungsschritt im Lebenszyklus von KMU
  2. Arten und Entwicklungsstufen der Internationalisierung von KMU
  3. Entrepreneurship als organisationale Basis der Unternehmensentwicklung und Internationalisierung
  4. (International) Entrepreneurship als Entwicklungsprozess
  5. Prozessphasen von (International) Entrepreneurship und dafür relevante Instrumente
  • Erkennung, Entwicklung und Bewertung internationaler Geschäftsgelegenheiten
  • Strategieentwicklung und Geschäftsmodell
  • Business Planning inklusive Instrumente des Rechnungswesens sowie des strategischen und operativen Controllings
  • Ressourcenbeschaffung und Umsetzung (Managementanforderungen) von Internationalisierung in KMU
Learning outcomes

Nach Absolvierung der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,

  • Internationalisierung als Entwicklungsschritt im Lebenszyklus von KMU zu verorten;
  • unterschiedliche Arten und Entwicklungsstufen von Internationalisierung von KMU zu unterscheiden und zu charakterisieren;
  • Entrepreneurship als organisationale Grundlage von unternehmerischer Entwicklung zu charakterisieren und den Prozess von Entrepreneurship auf Internationalisierungsprozesse von KMU zu übertragen;
  • Internationalisierungspotentiale von KMU zu erkennen, zu entwickeln und zu bewerten;
  • Internationalisierungsstrategien und internationale Geschäftsmodelle für KMU zu charakterisieren;
  • die Elemente von Businessplänen für Internationalisierungsprojekte von KMU zu beschreiben und zu konkretisieren;
  • die in diesem Zusammenhang relevanten Instrumente des Rechnungswesens sowie des strategischen und operativen Controllings zu verstehen und anzuwenden;
  • die für die Umsetzung der Internationalisierung im Sinne von Ressourcenbeschaffung und Managementanforderungen in KMU notwendigen Schritte zu erkennen und zu beschreiben;
  • aktuelle Forschungsergebnisse zur Internationalisierung von KMU zu reflektieren und zur Ableitung von eigenen Lösungsvorschlägen zu verwenden.


Teaching/learning method(s)

Vor dem Hintergrund der Eingangs- und Assessmentfunktion sowie der Prüfungsimmanenz der Lehrveranstaltung ist eine laufende Anwesenheit, Mitarbeit und Vorbereitung der TeilnehmerInnen auf die einzelnen Einheiten Voraussetzung.

Die vorzubereitenden Inhalte (Reading Assignments) werden rechtzeitig via Learn@WU bzw. in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Die laufende Vorbereitung und Mitarbeit wird durch die Präsentation und Diskussion von Inhalten durch die TeilnehmerInnen sowie einen Zwischentest überprüft, was gemeinsam mit dem Endtest die Leistungsbeurteilung ergibt.
Assessment
  1. Anwesenheitspflicht
  2. Die Beurteilung setzt sich aus der Präsentation eines Themengebiets aus der Grundlagenliteratur (Gruppenleistung) sowie den Ergebnissen des Zwischentests und der Endprüfung  (Individualleistungen) zusammen.
    • Zwischentest: 30 min/30 Punkte
    • Gruppenpräsentation: 30 min/30 Punkte
    • Endprüfung: 90 min/90 Punkte
  3. Insgesamt können in der Lehrveranstaltung somit 150 Punkte erreicht werden.
    Prerequisites for participation and waiting lists
    • Zulassung zum Masterstudium
    • Anmeldung zur Lehrveranstaltung
    Readings
    1 Author: Grichnik, Dietmar; Brettel, Malte; Koropp, Christian; Mauer, René
    Title: Entrepreneurship: Unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln in innovativen und technologieorientierten Unternehmungen

    Publisher: Schäffer-Poeschl
    Edition: 1.0
    Remarks: S. 1-381 (=Kap. 1-15)
    Year: 2010
    Content relevant for class examination: Yes
    Recommendation: Essential reading for all students
    Type: Book
    2 Author: Weber, Jürgen; Schäffer, Utz
    Title: Einführung in das Controlling

    Publisher: Schäffer-Poeschel
    Edition: 14., überarb. und aktualisierte
    Remarks: Kap. 11.4, 12.4, 12.5, 13.4
    Year: 2014
    Content relevant for class examination: Yes
    Recommendation: Essential reading for all students
    Type: Book
    3 Author: Fueglistaller, Urs; Müller, Christoph; Müller, Susan; Volery, Thierry
    Title: Entrepreneurship: Modelle – Umsetzung – Perspektiven. Mit Fallbeispielen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Publisher: Springer Gabler
    Edition: 3.0
    Remarks: Nur Kapitel 1 (Volltext online erhältlich über WU-Bibliothek, Gesamtkatalog)
    Year: 2012
    Content relevant for class examination: Yes
    Recommendation: Essential reading for all students
    Type: Book
    Recommended previous knowledge and skills
    • Vorkenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft/Volkswirtschaft sowie Wirtschaftssprache Englisch
    • Vorkenntnisse in den Bereichen KMU-Management und/oder Entrepreneurship und/oder International Management/International Business
    Availability of lecturer(s)
    Other

    Reading Assignments:

    Die Reading Assignments zu den einzelnen Lehrveranstaltungseinheiten werden laufend via Learn@WU bekanntgegeben und zur Verfügung gestellt (Ordner zu den einzelnen Terminen in der Dateiablage).

    Unit details
    Unit Date Contents
    1 04.10.2016

    08.30-12.30 Uhr

    1. Organisatorisches

    2. Einführung: Bedeutung von KMU in der EU

    3. Internationale Aktivitäten von europäischen KMU: Daten und Fakten

    4. Internationalisierung von KMU: Abgrenzungen und Forschungsthemen

    Reading Assignments:

    European Commission (2010); McDougall & Oviatt (2000); Oviatt & McDougall (2005); Jones et al. (2011); Pukall & Calabrò (2014)

    2 11.10.2016 08.30-12.30 Uhr

    Internationalisierung von KMU: Theoretische Zugänge und Erklärungsmodelle

    Reading Assignments:

    Peiris et al. (2012); Westhead et al. (2001); Mejri & Umemoto (2010); Weerawardena et al. (2007); Ellis (2011); Schwens & Kabst (2011); Bell et al. (2003)

    3 18.10.2016 08.30-12.30 Uhr

    Zwischentest (Stoff: Einheiten 1 & 2)

    1. Entrepreneurship als Prozess; Prozesskette und Phasen (GLP1);
    2. Unternehmerische Gelegenheiten und Denkweisen, Entdeckung und Schaffung unternehmerischer Gelegenheiten (GLP 2)
    Grundlagenliteratur (Grundlagenpräsentationen):
    1. Grichnik et al. (2010) Kapitel 1; ergänzend Fueglistaller et al. (2012) Kapitel 1
    2. Grichnik et al. (2010) Kapitel 3 & 4

    Reading Assignments:

    1. Stevenson & Jarillo (1990); Shane & Venkataraman (2000)
    2. Frank & Mitterer (2009); Muzychenko (2008)
    4 20.10.2016 08.30-12.30 Uhr
    1. Bewertung und Wahrnehmung unternehmerischer Gelegenheiten (GLP 3)
    2. Geschäftsmodell (GLP 4)

    Grundlagenliteratur (Grundlagenpräsentationen):

    1. Grichnik et al. (2010) Kapitel 5
    2. Grichnik et al. (2010) Kapitel 6

    Reading Assignments:

    1 & 2) Freeman & Cavusgil (2007); Morris et al. (2005)

    5 25.10.2016 08.30-12.30 Uhr
    1. Geschäftsplanung (Businessplanning) (GLP 5)
    2. Ressourcenbeschaffung I: Organisations- & Humankapital (GLP 6)

    Grundlagenliteratur (Grundlagenpräsentationen):

    1. Grichnik et al. (2010) Kapitel 7
    2. Grichnik et al. (2010) Kapitel 8 und 9

    Reading Assignments:

    1) Hisrich (2013)
    2) Loane et al. (2007)

    6 27.10.2016 08.30-12.30 Uhr
    1. Ressourcenbeschaffung II: Sozialkapital & Finanzkapital (GLP 7)
    2. Markteintritt, Entrepreneurial Marketing und Positionierung (GLP 8)

    Grundlagenliteratur (Grundlagenpräsentationen):

    1. Grichnik et al. (2010) Kapitel 10 und 11
    2. Grichnik et al. (2010) Kapitel 12

    Reading Assignments:

    1. Witt (2004)
    2. Rößl et al. (2009)
    7 31.10.2016 08.30-12.30 Uhr
    1. Wachstum, Ernte und Unternehmensaustritt (GLP 9)
    2. Corporate Entrepreneurship (GLP 10)

    Grundlagenliteratur (Grundlagenpräsentationen):

    1. Grichnik et al. (2010) Kapitel 13 und 14
    2. Grichnik et al. (2010) Kapitel 15

    Reading Assignments:

    1. Brush et al. (2009)
    2. Kuratko et al. (2014)
    8 03.11.2016 08.30-12.30 Uhr            
    1. Ausgew. Instrumente der operativen Planung und Kontrolle (GLP 11)
    2. Ausgew. Instrumente der taktischen Planung und Kontrolle (GLP 12)
    3. Ausgew. Instrumente der strategischen Planung und Kontrolle (GLP 13)
    4. Zusammenfassung und Wiederholung Entrepreneurship nach Grichnik et al. (2010) (GLP 14)

    Grundlagenliteratur (Grundlagenpräsentationen):

    1. Weber & Schäffer (2014) Kapitel 11.4
    2. Weber & Schäffer (2014) Kapitel 12.4 & 12.5
    3. Weber & Schäffer (2014) Kapitel 13.4
    4. Grichnik et al. (2010) Kap. 1 & 3-15

    9 08.11.2016 11.00-13.30 Uhr
    Endprüfung (Stoff: Einheiten 3 - 8)
    Last edited: 2016-11-02



    Back