Syllabus

Title
6193 Wirtschaft und Menschenrechte - globale Herausforderungen und Lösungsansätze
Instructors
Dipl.-Jur. Marieta Kaufmann
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
08/19/19 to 08/25/19
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Thursday 09/12/19 09:00 AM - 03:00 PM TC.4.18
Thursday 09/19/19 09:00 AM - 03:00 PM TC.4.18
Thursday 09/26/19 09:00 AM - 03:00 PM TC.4.18
Saturday 09/28/19 09:00 AM - 01:30 PM TC.4.18
Contents

In der LV analysieren wir die Unternehmensverantwortung für Menschenrechte entlang der internationalen Liefer- und Wertschöpfungsketten in einer globalisierten Wirtschaft. Als Einführung dient der Revised Draft des „UN-Vertrags zu Wirtschaft und Menschenrechten“, der derzeit in einer Arbeitsgruppe des UN-Menschenrechtsrats diskutiert wird und Lösungsansätze für rechtliche und faktische Probleme bei dem Menschenrechtsschutz durch transnationale Aktivitäten von Unternehmen bietet. Darüber hinaus wird das Konzept der Human Rights Due Diligence als präventives und kuratives Instrument zur Durchsetzung anhand der „UN Guiding Principles on Business and Human Rights“ sowie der „OECD-Due Diligence Guidance for Responsible Business conduct“ Grundlage der LV sein.
In der Lehrveranstaltung werden wir zu folgenden Fragestellungen arbeiten:
Welche Pflichten haben Unternehmen, im Rahmen ihrer internationalen Liefer- und Wertschöpfungskette den Schutz der Menschenrechte sicherzustellen?
Auf welchen Ebenen (UN, ILO, OECD, EU, national) wird über die Umsetzung der Menschenrechte diskutiert?
Welche extraterritorialen Staatenpflichten hinsichtlich der Beachtung der Menschenrechte gibt es?
Wie ist das Verhältnis von Soft Law und Hard Law Mechanismen?
Welche Rechtsgebiete werden von diesem Querschnittsthema berührt (Unternehmensberichterstattung, Deliktsrecht, Vergaberecht, Verbraucherrecht)?
Welche Klagemöglichkeiten haben Opfer von Menschenrechtsverletzungen?
Welche Rolle nehmen die Zivilgesellschaft, NGOs und Arbeitnehmervertretungen ein?
Das Thema der internationalen Unternehmensverantwortung für Menschenrechte wird in der Lehrveranstaltung an konkreten Beispielen dargestellt und diskutiert (wie z.B. KIK Brandkatastrophe Pakistan, BHP Billiton Bruch des Rückhaltedamms einer Eisenerzmine Brasilien). GastreferentInnen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern werden aus der Praxis berichten.

 

Learning outcomes

Nach Abschluss dieser LV sind die Studierenden in der Lage:

  • Rechtliche und politische Prozesse hinsichtlich der internationalen Unternehmensverantwortung für Menschenrechte zu bewerten;
  • typische rechtliche und faktische Probleme bei der Sicherstellung der Menschenrechte im Rahmen der internationalen Liefer- und Wertschöpfungskette zu benennen;
  • Fallbeispiele zu Menschenrechtsverletzungen in der Wirtschaft vor dem Hintergrund von Unternehmensverantwortung zu diskutieren;
  • Unterschiedliche Ansätze auf ihr Problemlösungspotential zu bewerten;
  • Positionen der unterschiedlichen Stakeholdergruppen sowie deren Handlungslogiken zu erkennen.
Attendance requirements

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (PI) haben Anwesenheitspflicht. Im Falle einer Abwesenheit ist der LV-Leiter nach Möglichkeit vorab zu informieren.
Genaueres zu Fehlzeiten-Regelungen wird bei Bedarf in der 1. Einheit erläutert.

Teaching/learning method(s)
  • Kurzvorträge der Lehrveranstaltungsleiterinnen und GastreferentInnen
  • Case Studies zu ausgewählten Themen
  • Gruppenarbeiten mit anschließenden Kurzpräsentationen
  • Diskussion in der Gruppe und im Plenum

 

 

Assessment
  • Klausur (50%)
  • Kurzreferat mit Handout und moderierter Diskussion - Gruppenarbeit (30%)
  • 2 Hausaufgaben (20%)

 

Prerequisites for participation and waiting lists

Die Platzvergabe während der Anmeldefrist verfährt im „first-come, first-served Prinzip“. Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht.

Sollte es eine Warteliste für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung geben, werden die Studierenden der Warteliste nach dem Ende der Anmeldefrist nach Studienfortschritt gereiht und auf noch verfügbare Plätze zugeteilt - vorausgesetzt, dass diese über noch keine gültige Anmeldung zum Planpunkt verfügen.

Dieses Vorgehen ist allerdings nicht als Platz-Garantie zu verstehen!

Availability of lecturer(s)
Last edited: 2019-07-25



Back