Activate notifications for "Technische / inhaltliche Fragen"

  1. Gibt es besondere Hinweise zum Arbeiten mit ARIS?
  2. In meinem Kurs wird ARIS eingesetzt. Kann ich ARIS auch außerhalb der WU-Schulungsräume verwenden?
  3. Gibt es Online-Selbststudienkurse zum Tool ARIS?

  4. Ich kann mir die Vortragsfolien zwar herunterladen, daheim aber nicht anschauen. Was soll ich tun?
  5. Gibt es eine kostenlose Modellierungssoftware?

  1. Gibt es besondere Hinweise zum Arbeiten mit ARIS?
    • Altes Symbolset verwenden:

    Im neuen ARIS (ab 9.6) haben sich die Symbole mitunter drastisch geändert und weichen somit von den Lehrmaterialien stark ab. Um mit den "alten" (auch in der Praxis besser bekannten) Symbolen zu arbeiten, schaltet man auf das alte Symbolset um. 

    • Starten von ARIS:

    Nach der Installation und dem Starten kann man auf die lokale Datenbank über Benutzer: system und PW: manager zugreifen.

    Beim Anmelden kann es passieren, dass ARIS nicht startet und sich  Java-Fehler melden. In diesem Fall hilft nur ein Beenden über den Task-Manager und ein erneutes Starten. 

    • Einstellungen Sprache, Filter BIS2 V9, ARIS-Symbol-Satz kontrollieren:
    Beim Einsteigen darauf achten, dass AUF ALLEN EBENEN Sprache, Filter BIS2 V9 und ARIS-Symbol-Satz richtig eingestellt sind (auf ARIS-Ebene, auf Datenbank-Ebene, auf Modell-Ebene). Das schafft die wenigste Verwirrung über falsch eingestellte Parameter und nachträglich nur sehr schwer änderbare Einstellungen!!!

    • Abmelden von ARIS:

    Ist die Arbeit beendet, ist UNBEDINGT folgendes Vorgehen anzuwenden:

    Zuerst ARIS schließen und dann von Windows abmelden!

    Meldet man sich nämlich von Windows ab, OHNE ARIS vorher zu schließen, so gehen die Lizenz-Informationen verloren und ARIS startet nicht mehr.

  2. In meinem Kurs wird ARIS eingesetzt. Kann ich ARIS auch außerhalb der WU-Schulungsräume verwenden?

    Das Tool ARIS kann im Rahmen von Lehrveranstaltungen und für Lehrzwecke - für WU-StudentInnen und WU-MitarbeiterInnen kostenlos - heruntergeladen und (z.B. auf einem privaten Rechner) installiert werden.

    http://www.ariscommunity.com/university/students

    Eine genaue Anleitung finden Sie im ARIS-Handout unter den Downloads.

    Bevor der Download beginnt, sind zwingend die Lizenzbedingungen zu akzeptieren.

    Beachten Sie aber bitte auch die Voraussetzungen: 64-Bit-Windows 7, mind. 6 GB Hauptspeicher, Lizenzvereinbarung über den o.a. Link.

    ACHTUNG bezüglich ARIS-Versionen !!!:

    In den WU-Schulungsräumen ist Version 9.6 installiert.

    Wenn Studierende/Mitarbeiter für ARIS einen Lizenzschlüssel beantragen, bekommen Sie eine Mail zugeschickt, in der der Lizenzschlüssel und ein Downloadlink auf die ARIS Version 9.7 enthalten ist. DIESE VERSION 9.7 IST BITTE NICHT ZU INSTALLIEREN, sondern nur die Version 9.6, die im Schulungsraum vom Laufwerk T: heruntergeladen werden kann. Grund ist, dass die Version 9.7 sich in einem Netzwerk mit IPv6 NICHT starten lässt. Das gilt auch fürs WLAN. Es ist auch nicht gelungen, eine Datenbank von Version 9.7 in 9.6 einzuspielen – es sollten also alle Studierenden auch auf den Privatgeräten mit Version 9.6 arbeiten.

    Der zugeschickte Lizenzschlüssel funktioniert auch für die Version 9.6.

  3. Gibt es Online-Selbststudienkurse zum Tool ARIS?

     

    Unter http://www.ariscommunity.com/university/training findet man Einführungsvideos zum Thema ARIS.

  4. Ich kann mir die Vortragsfolien zwar herunterladen, daheim aber nicht anschauen. Was soll ich tun?

     

    Die Foliensätze liegen im PDF-Format vor. Ein kostenloses Leseprogramm ist der Adobe Reader, der unter https://get.adobe.com/de/reader/ herunter geladen werden kann.

  5. Gibt es eine kostenlose Modellierungssoftware?

    Solche Tools gibt es tatsächlich. Eines davon heißt z.B. "Dia" und kann ähnlich eingesetzt werden wie Microsoft Visio. Über Google finden Sie Links auf mögliche Bezugsquellen und weitere Hinweise.