View ·
Title
1058 Grundzüge des Sozialrechts
Instructors
Mag. Karin Burger-Ehrnhofer
Type
PI
Weekly hours
1
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/01/12 to 06/04/12
Registration via LPIS
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Subject(s) Diploma Programs
Dates
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Tuesday | 06/05/12 | 02:00 PM - 04:00 PM | H 2006A (UZA 3) |
Tuesday | 06/12/12 | 02:00 PM - 04:00 PM | H 4.41 (C) |
Thursday | 06/14/12 | 02:00 PM - 04:00 PM | H 2006A (UZA 3) |
Wednesday | 06/20/12 | 02:00 PM - 04:00 PM | H 2006A (UZA 3) |
Thursday | 06/21/12 | 02:00 PM - 04:00 PM | H 2006A (UZA 3) |
Tuesday | 06/26/12 | 10:00 AM - 12:00 PM | H VI (Altbau) |
Die LV soll einen ersten Einblick in das Sozialrecht in Österreich geben. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, dass die Studierenden die wichtigsten Teilgebiete des geltenden österreichischen Sozialrechts kennen und in der Folge praktische Fallbeispiele lösen können. Am Ende der Lehrveranstaltung sollen die Studierenden ein Basiswissen des Sozialrechts beherrschen.
Vortrag, gemeinsames Erarbeiten von Falllösungen anhand vorgegebener Übungsfälle
Die Leistungsbeurteilung setzt sich aus 3 Teilleistungen zusammen: Zwei Mitarbeitsleistungen(entweder mündlich im Laufe der LV oder im Rahmen einer mündlichenKurzprüfung im Anschluss an den Klausurtermin oder ersatzweise einemündliche Mitarbeit und eine schriftliche Ausarbeitung eines der in derersten Stunde bekannt gegebenen Fälle) sowie die Klausur. Für den erfolgreichen LV-Abschluss müssen 2 der 3 Teilleistungen - davon zwingend die Klausur - positiv erbracht werden. Für die LV-Endnote ist primär die Klausurnote ausschlaggebend. Die mündliche Mitarbeit entscheidet bei Zwischennoten.
Eine Anwesenheit in der ersten Stunde ist unbedingt erforderlich. Nicht Erscheinen führt zum Verlust des LV-Platzes (außer in berücksichtigungswürdigen Fällen). Für die gesamte LV besteht Anwesenheitspflicht; 1-maliges Fehlen ist möglich. Die Fälle für die LV sind spätestens ab auf learn-wu verfügbar. Diese bitte für den jeweiligen Termin vorbereiten. Skript und Kodex sind bei jeder Stunde mitzunehmen. Auch alle anderen Unterlagen sind spätestens mit Beginn der LV auf learn-wu abgelegt.
Unit | Date | Contents |
---|---|---|
1 | 5. 6. 2012 | Einführung in das österreichische Sozialrecht, Das Versicherungsverhältnis (Grundlagen) |
2 | 12. 6. 2012 | Das Versicherungsverhältnis, Melde- und Beitragspflichten, Beginn Leistungsrecht |
3 | 14. 6. 2012 | Krankenversicherung (+ Familienleistungen), Unfallversicherung, |
4 | 20. 6. 2012 | Schadenersatz und Haftung, Pensionsversicherung |
5 | 21. 6. 2012 | Arbeitslosenversicherung, Sozialhilfe, Pflegevorsorge, Verfahren |
6 | 26. 6. 2012 | Endklausur (60 Minuten) ACHTUNG: Vormittagstermin (10.00 - 12.00 Uhr) anschließend Möglichkeit, fehlende Mitarbeitsleistungen zu erbringen. |
Last edited: 2012-01-19