Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Monday | 04/13/15 | 09:00 AM - 05:30 PM | D2.0.392 |
Thursday | 04/23/15 | 09:00 AM - 05:30 PM | EA.5.034 |
Friday | 04/24/15 | 09:00 AM - 01:00 PM | EA.5.030 |
Tuesday | 05/19/15 | 04:00 PM - 05:30 PM | TC.0.10 Audimax |
Tuesday | 06/16/15 | 05:30 PM - 07:00 PM | TC.0.10 Audimax |
Nach Abschluss dieser LV sind die Studierenden in der Lage:
- "Kultur" als komplexes Konstrukt zu erkennen und die Auswirkungen kultureller Unterschiede in verschiedenen Lebensbereichen zu antizipieren;
- Sich selbst als kulturgeprägtes Wesen wahrzunehmen und die eigenen kulturellen Präferenzen im entsprechenden Kontext richtig einzuordnen;
- Sich kritisch mit eigenen Stereotypen und Vorurteilen auseinander zu setzen und verfestigte Bilder anderer Kulturen aufzulösen;
- Kulturelle Unterschiede wahrzunehmen und die Hintergründe verschiedener Verhaltensweisen zu erkennen;
- "Kultur" als Einflussfaktor auf Kommunikationsprozesse zu erkennen und auf Basis des in der LV erlernten Wissens neue Gesprächsstrategien anzuwenden;
- Interkulturelle Interaktionssituationen zu analysieren und dem Kontext entsprechende Lösungsvarianten für das eigene Verhalten zu entwickeln;
- Durch die in der LV gemachten praktischen Erfahrungen in Rollenspielen und Simulationen ein höheres Maß an Empathie in interkulturellen Interaktionssituationen einzusetzen;
- Vertieftes Wissen über die entsprechenden Zielkulturen in neue Verhaltensstrategien umzuwandeln;
- Das Phänomen des "Kulturschocks" zu erkennen, richtig zu deuten und entsprechende Gegenmaßnahmen anzuwenden.
Die Beurteilung erfolgt anhand folgender Kriterien:
- Mitarbeit (20%),
- Präsentationen (40%),
- schriftliche Prüfung (40%).
Der Notenschlüssel für die Gesamtleistung lautet wie folgt:
- 90 - 100 Sehr gut
- 80 - 89 Gut
- 70 - 79 Befriedigend
- 60 - 69 Genügend
- < 60 Nicht genügend
Die schriftliche Prüfung wird für alle LVs aus "Interkulturelle Kompetenz" zentral abgewickelt und findet im Audimax (oder je nach Kapazität auch in Seminarräumen) statt.
Die alternativen Klausurtermine im Sommersemester 2015 sind:
Di., 19. Mai 2015 16:00 - 17:30 ODER
Di., 16. Juni 2015 17:30 - 19:00
Bitte geben Sie im Voraus bekannt, welchen der beiden Termine Sie in Anspruch nehmen möchten (Kapazitäten sind begrenzt, Plätze werden nach dem "first come, first served"-Prinzip vergeben). Informationen dazu finden Sie auf Learn@WU unter "Ankündigungen" in der entsprechenden LV.
Prüfungsliteratur ist der "Reader Interkulturelle Kompetenz" von Rathmayr, Brück, Ausgabe 2014 oder später, erhältlich bei Management Book Service (Gebäude D2). Musterprüfungsfragen finden Sie auf Learn@WU.
Nähere Informationen auch zu den beiden anderen Beurteilungskriterien erhalten Sie in der LV.
Der Zeitpunkt der Absolvierung des Interkulturellen Trainings ist an konkrete Auflagen gebunden. Melden Sie sich erst an, wenn Sie für einen Auslandsaufenthalt nominiert wurden. Grundsätzlich muss die LV im Semester vor dem Auslandsaufenthalt absolviert werden.
Bitte informieren Sie sich in jedem Fall auf http://www.wu.ac.at/bizcomm/lehre1/ikk über die konkreten Teilnahmevoraussetzungen für Ihre Studienrichtung.