Pro Semester werden drei Prüfungstermine (immer in der jeweiligen Prüfungswoche) angeboten.
Für den Prüfungsantritt ist eine eigene Prüfungsanmeldung erforderlich!
Die
Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht Vorraussetzung für die
Prüfungsanmeldung, d.h. auch Studierende, die nicht zur
Lehrveranstaltung angemeldet waren, können sich zur Prüfung anmelden.
Die
Prüfungsdauer beträgt 140 Minuten (120 Minuten Arbeitszeit und 20
Minuten "Lesezeit"). Geprüft werden sowohl Theorie (25%) als auch
Beispiele (75%).
Benotungssschema:
Erreichte Prozentzahl |
Punkte |
Note |
ab 90 % |
120-108 |
Sehr gut |
ab 80 % |
107-96 |
Gut |
ab 70 % |
95-84 |
Befriedigend |
ab 60 % |
83-72 |
Genügend |
Stoffabgrenzung:
Die
Rechengänge des Simplexverfahrens sind nicht prüfungsrelevant.
Allerdings müssen Theorie und grafische Lösung beherrscht und
Simplextableaus interpretiert werden können.
Prüfungsergebnisse & Sammelzeugnis
Da wir meist einige hundert Klausuren zu korrigieren haben, stehen die Noten frühestens erst ca. 2-3 Wochen nach der Prüfung fest. Den genauen Termin der Ergebnisveröffentlichung finden Sie immer aktuell hier auf der Lernplattform bzw. wird bei der Prüfung bekannt gegeben. Das Prüfungsprotokoll mit den Noten kann von uns erst nach der "offiziellen" Einsicht an die Prüfungsabteilung weitergeleitet werden, da sich eventuell bei der Einsicht noch die ein oder andere Note ändern kann.
Aufgrund der großen Masse an Klausuren werden Vorkorrekturen grundsätzlich nicht durchgeführt. Sollte denn noch im dringenden Notfall (Stipendium, Familienbeihilfe usw.) eine Vorkorrektur von Nöten sein, so bitten wir Sie, sich bis allerspätestens 3 Tage vor der Klausur unter k2c@wu.ac.at bei uns zu melden.
Um die Vorkorrektur durchführen zu können benötigen wir dann eine schriftliche Bestätigung des Amtes/Dienstgeber usw. für welches Sie die Note früher benötigen. Ohne dieser Bestätigung ist eine Vorkorrektur nicht möglich!
Vor dem Besuch der Lehrveranstaltungen sind die relevanten Kapitel des Skriptums "Kostenrechnung II und Controlling" durchzuarbeiten. Lehrziele am Beginn jedes Kapitels und die auf dieser Homepage abrufbaren Kontrollfragen geben Ihnen eine erste Möglichkeit, Ihren Lernfortschritt zu kontrollieren. Zu jedem Beispiel im Skriptum wird auf dieser Lernplattform mindestens ein weiteres vollständig gelöstes Beispiel angeboten.
Die Termine der einzelnen Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis.
Genauere Informationen zu den Sprechstunden- und Einsichtsterminen finden Sie hier
WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass zu den Sprechstunden unbedingt eine Anmeldung per E-Mail unter k2c@wu.ac.at erfolgen muss. Die Anmeldung erleichtert uns die Termineinteilung. Ohne vorherige Anmeldung ist ein Sprechstundentermin nicht möglich. Sind keine Studierenden zur Sprechstunde angemeldet, so nehmen wir an das kein Bedarf an einer Sprechstunde besteht und somit können sich die Mitarbeiter andere Termine vereinbaren.
Anfragen per E-mail an: k2c@wu.ac.at
Anrechnung von Prüfungen:
Eine Anrechnung der Prüfung aus Kostenrechnung II und Controlling ist grundsätzlich möglich.
Die Gleichwertigkeit kann durch entsprechende Prüfungen anderer Einrichtungen nachgewiesen werden und wird durch Herrn Dr. Georg Zihr im Wege einer offiziellen Prüfung durchgeführt. Die Einreichung erfolgt dabei in der Prüfungsabteilung.
Wichtig:
Kurzfristige Terminänderungen usw. finden Sie auf Learn@WU, SMS Service (sofern Sie dazu angemeldet sind) oder per E-Mail an Ihre Studentenemailadresse.