Subtitle: | Innovationsökonomik und Innovationssysteme (Problemfeld C: Innovationsökonomik, Innovationssysteme und Technologiepolitik) |
Instructors: | HonProf. Dr. Josef Fröhlich, Dr. Matthias Weber |
Type: | PI |
Weekly hours: | 2 |
Members (max.): | 25 |
Registration period: | 09/12/08 to 10/17/08 |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- Studierende mit neueren Ansätzen der Innovationsökonomik, insbesondere mit begrifflichen, theoretischen und methodischen Grundlagen systemischer Innovationsansätze vertraut machen.
- Prerequisites according to degree program
- Vertiefungskurs I-IV, Problemfeld C des interdisziplinären Vertiefungsfaches Wirtschaft und Raum im Rahmen der Studienrichtungen Volkswirtschaft und Sozioökonomie
- Teaching and learning method(s)
- Interaktiver Unterricht, großer Input durch LV Leiter, Interpretation von Texten aktueller Forschungsarbeiten, Gastvorträge, Fallstudien in Gruppenarbeiten
- In case of restricted admission; selection criteria
- Angemeldeter Grundkurs II
Reihenfolge der Anmeldungen;
Wenn der Kurs voll ist, bitte mailto:wgi-team@wu-wien.ac.at -- Warteliste - Criteria for successful completion
- prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
- Availability of instructor(s) for contact by students
- mailto:Matthias.Weber@arcs.ac.at
persönlich vor/nach den Lehrveranstaltungen - Miscellaneous
- 2.Vertiefungskurs dieses Problemfeldes "Innovationsökonomik und Technologiepolitik" belegen
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 10/08/08 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A208 (UZA 4) |
Wednesday | 10/15/08 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A208 (UZA 4) |
Wednesday | 10/22/08 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A208 (UZA 4) |
Wednesday | 10/29/08 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A208 (UZA 4) |
Wednesday | 11/05/08 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A208 (UZA 4) |
Wednesday | 11/12/08 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A208 (UZA 4) |
Wednesday | 11/19/08 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A208 (UZA 4) |
Entwicklung und Anwendung neuer Technologien als Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Raumwirtschaften; Innovation als lernender Prozess; interaktives Modell des Innovationsprozesses; Techniken zur Messung von F&E- und Innovationsaktivitäten - methodische Probleme (Mess- und Erfassungsprobleme); Technologiemonitoring, Technologieindikatoren; Technologiefelder und Technologieintensität der Wirtschaftszweige; die strategische Patentanalyse; Produktclusteranalyse; Wissen, Netzwerke und Regionalentwicklung; Generierung, Distribution von Wissen und Wissensspillover; das Konzept systemischer Innovationssysteme; technologische versus räumliche Innovationssysteme; von nationalen zu regionalen Innovationssystemen, Akteure räumlicher Innovationssysteme; das Wissenschaftssystem;
Unit | Date | Contents |
---|---|---|
1 | 08.10.2008 |
Einführung in den Aufbau der Veranstaltung, Verortung der Innovationsökonomie und ihrer Fragestellungen im Verhältnis zu benachbarten Disziplinen |
2 | 15.10.2008 |
Vom linearen zum systemisch-komplexen Innovationsmodell, Wissensmanagement und Wissensbilanzierung |
3 | 22.10.2008 | Innovation, interaktives Lernen und Netzwerke |
4 | 29.10.2008 |
Innovationssysteme: Akteure, Institutionen und Dynamik, Themenvergabe für Veranstaltung "Innovationsökonomik und Technlogiepolitik" |
5 | 05.11.2008 | Das österreichische Innovationssysteme im internationalen Vergleich: Ausgewählte Befunde und Interpretationen |
6 | 12.11.2008 | Grundsätze der österreichischen Technologie- und Innovationspolitik |
7 | 19.11.2008 | Ersatztermin |
Back