0174 - Specialization in Business Administration Course I (Basic Course) - Information Business
Class objective(s) (learning outcomes)
Einführung in die Informationswirtschaft
Teaching and learning method(s)
Selbststudium, schriftliche Ausarbeitung, Tests
Criteria for successful completion
Gruppenübung
Zwischentest
Abschlusstest
Availability of instructor(s) for contact by students
Di., 14:30 - 16:00 Uhr (bitte um Voranmeldung per Email bis zum Vortag)
Miscellaneous
Unterlagen zu Vortrag/Arbeit sind großteils in englischer Sprache

Tutorium:
Mittwoch von 10.30 bis 12.30 Uhr und
Donnerstag von 16.15-18.15 Uhr
im Raum 2H364, UZA II, Ebene 3H, Inst. Janko (Zimmer neben dem Seminarraum)

Detailed schedule
Day Date Time Room
Thursday 10/16/08 02:00 PM - 06:00 PM H 3.31 (A)
Thursday 10/23/08 02:00 PM - 06:00 PM H 3.31 (A)
Thursday 10/30/08 02:00 PM - 06:30 PM H 3.31 (A)
Thursday 11/06/08 02:00 PM - 06:30 PM H 3.31 (A)
Thursday 11/13/08 02:00 PM - 06:00 PM H 3.31 (A)
Thursday 11/20/08 02:00 PM - 06:30 PM H 3.31 (A)
Thursday 11/27/08 02:00 PM - 04:00 PM H 0.5 (A)
Contents

Die Vorlesung gibt eine Einführung in Systemanalyse und Entwicklung von Informationssystemen in Unternehmen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Organisation und IT-Projektmanagement.

Ziel des Informationsmanagements ist es, eine Infrastruktur aufzubauen und so zu nutzen, dass ein optimaler Beitrag zum Unternehmenserfolg geleistet wird. Dies wird in der Vorlesung an Hand eines komplexen realen Fallbeispiels ausführlich demonstriert: der e-card.
Als prominenter Gastvortragender konnte der stellvertretende Generaldirektor des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger , DI. Volker Schörghofer, gewonnen werden.

Unit Date Contents
1 16.10. 14:30 - 17:30
2 23.10. 14:30 - 18:00
3 30.10. 14:30 - 18:30
4 06.11. 14:00 - 18:00 14:00 - 15:00 Zwischentest
5 13.11. 14:30 - 17:00 Besuch am SVC
6 20.11. 14:00 - 18:00 Gruppenübung
7 27.11. 14:00 - 15:30 Endtest
Literature

Janko W.H.: Informationswirtschaft 2, 2., 2005; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Pitter A. Steinbuch: Prozessorganisation - Business Reengineering - Beispiel R/3, Friedrich Kiehl Verlag GmbH, Ludwigshafen, 1998; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Keine Angabe



Back