Subtitle: | Verkehrspolitik und Infrastrukturmanagement |
Instructors: | Prof. Dr. Gerhard H. Gürtlich, Ass.Prof. Dkfm.Dr. Brigitta Riebesmeier |
Type: | FPV PI |
Weekly hours: | 2 |
Members (max.): | 50 |
Registration period: | 10/13/08 to 10/15/08 |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- Die Verkehrspolitik stellt den ordnungspolitischen (rechtlichen und ökonomischen) Rahmen für die Verkehrswirtschaft dar. Die Lehrveranstaltung vermittelt daher einen Überblick über die Theorie der Verkehrspolitik, vor allem aber über die Verkehrspolitik der Europäischen Union. Dabei wird die derzeitige Situation ebenso berücksichtigt, wie Vorhaben in der Zukunft.
Ein wesentlicher Schwerpunkt der Verkehrspolitik ist die Strukturpolitik. Daher wird dem Thema Verkehrsinfrastrukturpolitik und Bewertung von Maßnahmen in die Verkehrsinfrastruktur in dieser Veranstaltung speziell Rechnung getragen. Weiters werden Anforderungen an das Infrastrukturmanagement und Grundlagen der Verkehrstelematik behandelt. - Prerequisites according to degree program
- Abgeschlossener 1. Studienabschnitt
- Teaching and learning method(s)
- Lehrvortrag, Fallbeispiele, Übungen
- In case of restricted admission; selection criteria
- Zwei positiv abgeschlossene Lehrveranstaltungen des Fachkerns (Grundkurs I, Kurs II oder Kurs III)
- Criteria for successful completion
- Die Leistungsbeurteilung im Diplomstudierende erfolgt im Rahmen der Fachprüfung. Für Studierende im Bachelor Studiengang wird die Leistung anhand von aktiver Mitarbeit und der Endklausur beurteilt. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Zum erfolgreichen Absolvieren des Kurses werden benötigt: Anwesenheit bei mind. 60 % der Veranstaltungstermine, mehr als 50 % der Punkte in der Endklausur. - Availability of instructor(s) for contact by students
- http://www.wu-wien.ac.at/itl/institut/sprechstunden
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Friday | 10/17/08 | 08:00 AM - 11:00 AM | H 2.22 (B) |
Friday | 10/24/08 | 08:00 AM - 11:00 AM | H 2.22 (B) |
Friday | 10/31/08 | 08:00 AM - 11:00 AM | H 2.22 (B) |
Friday | 11/07/08 | 08:30 AM - 11:30 AM | SR A407 (Fischer) |
Friday | 11/14/08 | 08:30 AM - 11:30 AM | SR D501 (Kummer) |
Friday | 11/21/08 | 09:00 AM - 12:00 PM | H 0.6 (B) |
Tuesday | 11/25/08 | 09:00 AM - 12:00 PM | H 2.24 (B) |
Friday | 12/05/08 | 08:00 AM - 11:00 AM | SR D501 (Kummer) |
1. Überblick über die Theorie der Verkehrspolitik
2. Verkehrspolitisch relevante Institutionen der EU
3. Die Bestimmungen zum Thema Verkehr in EGV
4. Transeuropäische Netze
5. Liberalisierung des Schienenverkehrs
6. Luftverkehrspolitik
7. Schiffahrtspolitik
8. Überblick über Verkehrsinfrastrukturpolititk
9. Anforderungen an das Verkehrswegemanagement
10. Methoden der Entscheidungshilfen und Bewertungsverfahren für die Verkehrsinfrastrukturplanung
11. Kosten-Nutzen-Untersuchungen in der Verkehrswirtschaft zur Bewertung von Projekten
12. Grundlagen der Verkehrstelematik, Verkehrstelematik für das Management der Infrastruktur, Verkehrsleitsysteme
Aberle, Gerd: Transportwirtschaft, Oldenburg, 4. Auflage, 2003; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)
Kummer, S.; Riebesmeier, B.; Gürtlich, G.; Fürst, E.(Hrsg.): Gesamtverkehrsplanung und Verkehrsinfrastrukturmanagement, Linde, Wien, 1. Auflage, 2007; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)
Cerwenka,P.; u.a.: Nutzen-Kosten-Untersuchungen im Verkehrswesen - Entscheidungshilfen in der Verkehrsplanung, Schriftenreihe Straßenforschung, Heft 202, Hrsg.: BM für Bauten und Technik,, 1. Auflage, 1982; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)
Europäische Kommission (Hrsg.): Die europäische Verkehrspolitik bis 2010: Weichenstellen für die Zukunft, 2001; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Referenzliteratur
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie: Generalverkehrsplan Österreich, http://www.bmvit.gv.at/verkehr/gesamtverkehr/generalverkehrsplanung/downloads/kurzfassung_gvp.pdf, 2002; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)
Back