Class objective(s) (learning outcomes)
Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die technischen, praktischen und wissenschaftlichen Entwicklungen der Transportwirtschaft. Dabei werden die theoretischen und praktischen Grundlagen der Transportwirtschaft aufbereitet und die Methoden und Instrumente zur Unterstützung des Managements von Verkehrbetrieben vorgestellt. Im Rahmen dieser Vorlesung wird die Kenntnis der Wettbewerbsbedingungen, der grundlegenden Rahmenbedingungen und der Tätigkeiten in Verkehrsbetrieben an die Studenten vermittelt. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen wird in dieser Vorlesung durch Vorträge von Praxisreferenten sowie über die Bearbeitung von Fallstudien der Bezug zur Praxis hergestellt
Prerequisites according to degree program
http://www.wu-wien.ac.at/lehre/guidebachelor/abschnitt2
Grundkurs I im Bachelorstudium
Grundkurs I im Diplomstudium
Teaching and learning method(s)
Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen wird in dieser Vorlesung durch Vorträge von Praxisreferenten sowie über die Bearbeitung von Fallstudien der Bezug zur Praxis hergestellt.
In case of restricted admission; selection criteria
Zulassung zur SBWL durch das Institut für Transportwirtschaft und Logistik
http://www.wu-wien.ac.at/itl/lehre/sbwl/zulassung
Criteria for successful completion
1. Absolvierung der Zwischenklausur (keine Teilnahmepflicht sofern Ergebnis Einstiegstest vorhanden)
2. Positive Absolvierung der Endklausur inkl. Fallstudie im Rahmen der Prüfung (verpflichtend!)
3. Anwesenheit: 60 % der Vorlesungseinheiten sind verpflichtend zu besuchen. Überprüfung: in jeder Einheit

Zudem müssen für eine positive Absolvierung des Kurses von den möglichen 100 Gesamtpunkten 50 % erreicht werden sowie eine positive Endklausur geschrieben werden (ebenfalls ab 50 % positiv).

Genaueres unter FAQ auf learn@wu unter Kurs 0275.

Availability of instructor(s) for contact by students
http://www.wu-wien.ac.at/itl/institut/sprechstunden
Detailed schedule
Day Date Time Room
Thursday 09/25/08 01:00 PM - 03:00 PM H 0.1 (A/B)
Monday 10/13/08 09:00 AM - 02:00 PM H 4.37 (A)
Tuesday 10/14/08 12:00 PM - 02:00 PM H 4.40 (C)
Tuesday 10/14/08 02:00 PM - 05:00 PM H 4.41 (C)
Wednesday 11/05/08 09:00 AM - 02:00 PM H 4.37 (A)
Wednesday 11/05/08 07:00 PM - 08:00 PM H 0.1 (A/B)
Wednesday 11/12/08 09:00 AM - 02:00 PM Festsaal
Thursday 11/20/08 04:00 PM - 06:00 PM H 0.1 (A/B)
Contents

1. Entwicklung der Transportwirtschaft
2. Grundlagen der Transportwirtschaft
3. Die Verkehrswirtschaft als Netzwerk
4. Verkehrsbetriebe
5. Der Markt für Verkehrsleistungen
6. Verkehrsunternehmen/Verkehrsbetriebe
7. Erscheinungsformen des Transports
8. Transportzweige/Verkehrszweige

Unit Date Contents
1 25.09.2008 Einstiegstest
2 14.10.2009 12.00 Uhr Vortrag Herr Dr. Walter Maderner, A.T. Kearney GmbH
Thema " KEP Marktstudie"
3 05.11.2008 09:00 - 14:00 reguläre Lehrveranstaltung;
19:00 - 20:00 Zwischentest (H. 0.1 (A/B))
6 20.11.2008 Endklausur
Literature

Kummer Sebastian: Einführung in die Verkehrswirtschaft, UTB, 1. Auflage, 2006; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden

Kummer Sebastian: Fallstudien zu Transportwirtschaft und Logistik, 2006; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden

Aberle, Gerd: Transportwirtschaft, München, 4. Auflage, 2003; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Referenzliteratur

Ihde Gösta B.: Transport, Verkehr, Logistik, Vahlen, 2001; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Nein; Recommendation: Referenzliteratur

Buchholz, J.; Clausen, U.; Vastag A.: Handbuch der Verkehrslogistik, Springer, 1998; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Nein; Recommendation: Referenzliteratur

Cole, St.: Transport Economics, Kogan Page, Longon, Sterling, 3rd edition, 2005; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Nein; Recommendation: Referenzliteratur

Internationales Verkehrswesen, 2004; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Nein; Recommendation: Referenzliteratur

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 2004; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Nein; Recommendation: Referenzliteratur



Back