1. Telematikeinsatz bei Verkehrsunternehmern mit Schwerpunkt Straßenverkehr
2. Strategien führender Speditionsunternehmen mit Schwerpunkt Straßengüterverkehr - Exkursion zu LKW-Walter.
3. Strategien und Konzepte von Hafenbetriebsgesellschaften - Exkursion zum Wiener Hafen
4. Management von Binnenschifffahrtsunternehmen
5. Grundlagen: Entstehung, Entwicklung und volkswirtschaftliche Bedeutung des weltweiten Luftverkehrssys-tems/ Rechtliche Rahmenbedingungen (Multilaterale und bilaterale Staatsverträge)/" Traditionelle" bilaterale und multilaterale Kooperationen zwischen Fluggesellschaften
6. Deregulierung/Liberalisierung des Luftverkehrs: Luftverkehrsrecht der EU (die drei "Luftverkehrspakete") und die begleitenden Maßnahmen (Wettbewerbsregeln/Gruppenfreistellungen/staatliche Beihil-fen/Slots/Computer-Reservierungssysteme/Verbraucherschutz)Flugsicherheit in Europa (Unfallstatistik, Ur-sachen)/Joint Aviation Authorities (Zulassung von Flugzeugen und Komponenten, Wartung, Flugbetrieb, Per-sonallizenzen) Umweltschutz (Lärm, Abgasemissionen, umweltschädliche (Werk)stoffe, Rohstoff- und Land-verbrauch)
7. Die Marktstruktur im Luftverkehr: Die Angebotsseite, die Nachfrageseite.
8. Vertrieb: Vertriebswege, Kundenbindungsprogramme (Frequent Flyer Programme), Computerreservierungssysteme
9. Produktionsmittel Flugzeug: Finanzierung, Abschreibung und Verkauf von Flugzeugen; Sale/Lease-Back-Verträge
10. "Moderne" Kooperationsformen: Netz punktueller Kooperationen, Beteiligung und Franchising, strategi-sche Allianzen (mit/ohne Kapitalverschränkung), Fusionen
Unit
|
Date
|
Contents
|
1
|
16.10.2008
|
Vortrag Dipl. Ing. Fink, Siemens
|
2
|
23.10.2008
|
Vortrag Mag. Seitz, via donau
|
3
|
30.10.2008
|
Vortrag Mag. Kaipel, Donauschifffahrt
|
4
|
06.11.2008
|
Vortrag Dir. Pacjeka, Wiener Hafen
|
5
|
29.11.2008
|
Dr. Peter Malanik, AUA
|