0364 - Czech for Beginners II
Subject(s) Diploma Programs
Instructors:Milena Vonkova
Type:PI AG
Weekly hours:4
Members (max.):40
Registration period:09/29/08 to 10/21/08
Class objective(s) (learning outcomes)
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Absolventen des Anfängerkurses I oder Studierende mit Vorkenntnissen im Umfang von 1 Semester Sprachunterricht. Ziel ist es, die zum Besuch von Lehrveranstaltungen zur Wirtschaftskommunikation notwendigen Grundkenntnisse in der Sprachbeherrschung zu vermitteln.
Prerequisites according to degree program
Vorbereitungskurs zur Erlangung der Studienvoraussetzungen
Teaching and learning method(s)
kontrastiv zum Deutschen bzw. zu den Muttersprachen der TeilnehmerInnen
In case of restricted admission; selection criteria
60
Criteria for successful completion
Regelmäßige Zwischentests am Ende der Lektionen. Schriftliche Klausur über den gesamten Stoff der letzten beiden Semester (Tschechisch Anfängerkurs I und II) am Ende des Semesters.
Klausurtermin : 30.1.2008
Availability of instructor(s) for contact by students
Sprechstunde:
M. Vonková: Do 11,00 - 12,00, sowie n.V. (Tel. 31 336-5750; mailto:milena.vonkova@wu-wien.ac.at)
Detailed schedule
Day Date Time Room
Wednesday 10/15/08 03:00 PM - 04:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Friday 10/17/08 12:00 PM - 01:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Wednesday 10/22/08 03:00 PM - 04:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Friday 10/24/08 12:00 PM - 01:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Wednesday 10/29/08 03:00 PM - 04:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Friday 10/31/08 12:00 PM - 01:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Wednesday 11/05/08 03:00 PM - 04:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Friday 11/07/08 12:00 PM - 01:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Wednesday 11/12/08 03:00 PM - 04:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Friday 11/14/08 12:00 PM - 01:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Wednesday 11/19/08 03:00 PM - 04:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Friday 11/21/08 12:00 PM - 01:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Wednesday 11/26/08 03:00 PM - 04:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Friday 11/28/08 12:00 PM - 01:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Wednesday 12/03/08 03:00 PM - 04:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Friday 12/05/08 12:00 PM - 01:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Wednesday 12/10/08 03:00 PM - 04:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Friday 12/12/08 12:00 PM - 01:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Wednesday 12/17/08 03:00 PM - 04:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Friday 12/19/08 12:00 PM - 01:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Wednesday 01/07/09 03:00 PM - 04:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Friday 01/09/09 12:00 PM - 01:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Wednesday 01/14/09 03:00 PM - 04:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Friday 01/16/09 12:00 PM - 01:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Wednesday 01/21/09 03:00 PM - 04:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Friday 01/23/09 12:00 PM - 01:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Wednesday 01/28/09 03:00 PM - 04:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Friday 01/30/09 12:00 PM - 01:30 PM Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor
Contents

Vollständiger Überblick über die Grundgrammatik des Tschechischen und kommunikative Fertigkeiten im Bereich des öffentlichen und beruflichen Alltags.
Inhalte des 2. Semesters: Deklination von Substantiva, Adjektiva und kongruenten Pronomina in allen Fällen im Singular und Plural. Bildung von Tempus- und Modusformen der Verben: Futur, Präteritum, Konditional und Imperativ. Deklination und Verwendung der Personalpronomen. Verbindung von Zahlwort und Substantiv. Einfache Satzverbindungen. Die wichtigsten Abweichungen in der Verbalrektion.
Kommunikative Fertigkeiten: Berichten über vergangene Ereignisse und zukünftige Pläne. Tagesablauf, Wochenablauf. Zeitangaben und Terminvereinbarungen. Datum, Uhrzeitangaben und Jahreszahlen. Orientierung auf Reisen. Beschreibung von Zielen. Sprechen über eigene Vorstellungen, Vorlieben und Pläne.

Unit Date Contents
1 15.10. und 17.10. Verbesserung der Klausur.
Lektion 6: Genitiv.
2 22.10. und 24.10. Lektion 6: Bildung der Vergangenheit.
Ordnungszahlen.
3 29.10. und 31.10. Lektion 7: Genitiv Plural der Adjektive und Substantive.
Uhrzeitangaben.
4 5.11. und 7.11. Lektion 7: Genitiv der Personalpronomen.
Kino- und Fernsehprogramm. Einladung.
5 12.11. und 14.11. Lektion 8: Nominativ Plural bei belebten Substantiven.
Verben der Bewegung.
6 19.11. und 21.11. Lektion 8: Wochentage und Monatsnamen.
Jahreszeiten und Wetter.
7 26.11. und 28.11. Lektion 9: Bildung des Futurs.
Lokativ Singular bei Substantiven, Adjektiven und Personalpronomen.
8 3.12. und 5.12. Lektion 9: Urlaub und Reisen.
9 10.12. und 12.12. Lektion 10: Dativ Singular bei Substantiven, Adjektiven und Personalpronomen.
10 17.12. und 19.12. Lektion 10: Bildung der Befehlsformen.
11 7.1. und 9.1. Lektion 11: Instrumental Singular bei bei Substantiven, Adjektiven und Personalpronomen.
12 14.1. und 16.1. Lektion 11:
Antworten auf Stellenanzeigen. Lebenslauf. Verkehrsmittel.
13 21.1. und 23.1. WH: L 6 - 11
Lektion 12: Dienste, Sport, Reisen
14 28.1. und 30.1. Lektion 12: WH
Freizeit
Klasur
Literature

Reskova, Ivana - Pintarova, Magdalena: Communicative Czech (Elementary Czech), Univerzita Karlova, 2., 2005; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden



Back