Subtitle: | Logistikmanagement |
Instructors: | Univ.Prof. Dr. Sebastian Kummer, Mag. Sandra Eitler |
Type: | PI |
Weekly hours: | 2 |
Members (max.): | 100 |
Registration period: | 10/31/08 to 11/19/08 |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- Die Lehrveranstaltung vermittelt grundlegende Zusammenhänge, Methoden und Instrumente des Logistikmanagements.
Ausgehend von der Darstellung der Entwicklung der Logistik sowie den unterschiedlichen Sichtweisen der Logistik werden im Rahmen der Lehrveranstaltung die betriebswirtschaftlichen Fragen von Lagerhaltung, Transport, Umschlag und Kommissionierung und Auftragsabwicklung behandelt. Anschließend erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Teilbereichen des betrieblichen Logistikmanagements (Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik). Ein weiterer Schwerpunkt der Lehrveranstaltung behandelt die Flussorientierung der Logistik. Zusätzlich werden schwerpunktmäßig Aspekte des Qualitäts-, Zeit- und Schnittstellenmanagements und des Logistik Controlling behandelt. - Prerequisites according to degree program
- Kurs II im Bachelorstudium
Grundkurs II im Diplomstudium - Teaching and learning method(s)
- Vortrag, Beispiele, Fallstudien, Diskussionen, Tutorium
- In case of restricted admission; selection criteria
- Zulassung zur SBWL durch das Institut für Transportwirtschaft und Logistik
- Criteria for successful completion
- Die Leistung wird anhand von 3 verpflichtenden Leistungskriterien gemessen:
Fallstudie
Gewichtung: 20 % der Gesamtnote
Korrekturfrist: ca. 2 Wochen Endprüfung
Gewichtung: 80 % der Gesamtnote
Dauer: 90 min
Umfang: 1 Fallstudie + 2 von 3 offenen Fragen
Stoff: Logistikmanagement I und II, Reader + Vorlesungsinhalt
Korrekturfrist: ca. 3 bis 4 Wochen Anwesenheit
60 % der Vorlesungseinheiten sind verpflichtend zu besuchen (das sind 3 von 5 Einheiten)
Überprüfung: in jeder EinheitZudem müssen für eine positive Absolvierung des Kurs 2 von den möglichen 100 Gesamtpunkten 50 % erreicht werden sowie eine positive Endklausur geschrieben werden (ebenfalls ab 50 % positiv).
- Availability of instructor(s) for contact by students
- http://www.wu-wien.ac.at/itl/institut/sprechstunden
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 11/19/08 | 09:00 AM - 01:00 PM | H 2006 (UZA 3) |
Wednesday | 11/26/08 | 09:00 AM - 01:00 PM | H 4.37 (A) |
Wednesday | 12/03/08 | 09:00 AM - 01:00 PM | H 2006 (UZA 3) |
Wednesday | 12/10/08 | 09:00 AM - 01:00 PM | H 2006 (UZA 3) |
Wednesday | 12/17/08 | 09:00 AM - 01:00 PM | H 2006 (UZA 3) |
Monday | 12/22/08 | 04:00 PM - 06:00 PM | H 2004 (UZA 3) |
Ursprünge und Entwicklung der Logistik
Sichtweisen der Logistik
Logistische Dienstleistungen
Distributionslogistik
Produktionslogistik
Beschaffungslogistik
Entsorgungslogistik
Qualitätsmanagement
Grundlagen des Supply Chain Management
Einführung in das Logistik-Controlling
Unit | Date | Contents |
---|---|---|
1 | 19.11.2008 |
Ursprünge und Entwicklung der Logistik Sichtweisen der Logistik |
2 | 26.11.2008 | Logistische Dienstleistungen |
3 | 03.12.2008 |
Distributionslogistik Produktionslogistik |
4 | 10.12.2008 |
Beschaffungslogistik Entsorgungslogistik |
5 | 17.12.2008 |
Qualitätsmanagement Grundlagen des Supply Chain Management Einführung in das Logistik-Controlling |
6 | 22.12.2008 | Endklausur |
Kummer, Sebastian: Logistikmanagement I und II, Facultas, 1. Auflage, 2005; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden
Kummer Sebastian: Fallstudien und Fragen zu Transportwirtschaft und Logistik, Facultas, 1. Auflage, 2006; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden
Kummer S., Schramm J.: Internationales Transport- und Logistikmanagement, Utb, 2. Auflage, 2007; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Nein; Recommendation: Referenzliteratur
Pfohl, H.-C.: Logistiksysteme, Springer, 6. Auflage, 2001; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Nein; Recommendation: Referenzliteratur
Schulte, C.: Logistik, Vahlen, 4. Auflage, 2005; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Nein; Recommendation: Referenzliteratur
Back