Class objective(s) (learning outcomes)
Vermittlung von Grundkenntnissen der internationalen Transportwirtschaft und Logistik unter Berücksichtigung rechtlicher Voraussetzungen des internationalen Warenhandels und der damit verbundenen Lieferbeziehungen
Prerequisites according to degree program
abgeschlossener 1. Abschnitt
Teaching and learning method(s)
Vortrag, Beispiele, Fallstudien, Diskussionen
In case of restricted admission; selection criteria
Zwei positiv abgeschlossene Lehrveranstaltungen des Fachkerns (Grundkurs I, Kurs II oder Kurs III)
Criteria for successful completion
Die Prüfung für Bachelor Studenten besteht aus einer Fallstudie und einer Endklausur.
Die Leistungsbeurteilung für Studierende im Diplomstudium erfolgt im Rahmen der Fachprüfung.
Availability of instructor(s) for contact by students
Während der Sprechstunden (http://www.wu-wien.ac.at/itl/Institut/Sprechstunden) oder nach Vereinbarung.
Detailed schedule
Day Date Time Room
Friday 10/17/08 12:30 PM - 06:30 PM H 3.33 (B)
Friday 10/24/08 01:30 PM - 05:00 PM H 3.33 (B)
Wednesday 10/29/08 03:00 PM - 06:00 PM H 3.35 (C)
Friday 10/31/08 01:30 PM - 05:00 PM H 3.33 (B)
Wednesday 11/05/08 03:00 PM - 06:00 PM H 3.35 (C)
Thursday 11/27/08 10:00 AM - 01:00 PM H 4.41 (C)
Wednesday 12/03/08 06:30 PM - 08:00 PM SR D501 (Kummer)
Contents

Einführung in die internationale Logistik
Bedeutung, Chancen und Risiken des internationalen Handels, Management internationaler Logistikketten, Rolle von Logistikdienstleistern
Kaufvertragsverhalten, Klauselpraxis der „Incoterms 2000“, UN-Kaufrecht, Speditionsvertrag, Regelwerke der Verkehrsträger: EBG, CIM, SMGS, SAT, CMR, CMNI, Haager und Hamburger Regeln des Seeverkehrs, WA, FBL und andere

Unit Date Contents
1 17.10.2008 Vortrag Dipl.Volksw.Hans-Joachim Schramm, Lektor, Fachbereichsleiter Logistik, Transport und Verkehr Fachhochschule des bfi Wien Ges.m.b.H.
2 24.10.2008 Vortrag Dipl.Volksw.Hans-Joachim Schramm, Lektor, Fachbereichsleiter Logistik, Transport und Verkehr Fachhochschule des bfi Wien Ges.m.b.H.
3 29.10.2008 Vortrag Univ.Prof.Dr.Sebastian Kummer
4 31.10.2008 Vortrag Dipl.Voklsw.Hans-Joachim Schramm, Lektor, Fachbereichsleiter Logistik, Transport und Verkehr Fachhochschule des bfi Wien Ges.m.b.H.
5 05.11.2008 Vortrag Univ.Prof.Dr.Sebastian Kummer
6 27.11.2008 Vortrag Univ.Prof.Dr.Sebastian Kummer
Literature

Kummer,S./Schramm,H.-J.: Internationales Transport- und Logistikmanagement, Wien, 2. Auflage, 2007; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Delfmann,W./Albers,S.: Supply Chain Management in the global context, Workingpaper No.102 of the Seminar für ABWL, Betriebswirtschaftliche Planung und Logistik, Köln, 2000; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Simchi-Levi,D./Kaminisky,P/Simchi-Levi, E.: Designing and Managing the Supply Chain, McGraw-Hill, Boston, 2., 2006; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Chopra, S.; Meindl, P.: Supply Chain Management, Upper Saddler River, 1. Auflage, 2006; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Schary, Ph.B; Skjott-Larsen, T.;: Managing the global supply chain, Copenhagen, 3. Edition, 2007; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Huchzermeier, A.: Logistik und Globale Produktion in Weber,J.; Baumgarten, H.: Handbuch Logistik, Stuttgart, 1. Auflage, 1999; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Margenta, J.: Fast, Glboal and Enterpreneurial: Supply Chain Management, Hongkong Style in Harvard Business Review, 1. Auflage, 1998; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Branch, A.: Export Practice and Management, London, 5. Edition, 2006; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Long, D.: International Logistics: Glboal SUpply Chain Management, Springer/Netherlands, 1. Auflage, 2003; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)



Back