0903 - Specialisation in BA EM A: Advanced Topics I - Banking Studies
Subtitle:Credit Derivatives
Instructors:Dipl.-Ing.Dr. Tanja Veza
Type:PI
Weekly hours:2
Members (max.):30
Registration period:09/24/08 to 10/03/08
Class objective(s) (learning outcomes)
•    Überblick und Funktionsweise der wichtigsten Derivate im Kreditbereich
•    Bewertung von ausfallsbedrohten Zahlungsströmen im sog. intensitätsbasierten Ausfallsmodell
Prerequisites according to degree program
Positiv absolvierte Grundkurse I und II sind Voraussetzung.
Teaching and learning method(s)
Vortrag mit Folien und Tafel. Zur Veranschaulichung der Bewertungsmodelle werden Beispiele an der Tafel gerechnet − großteils freiwillig von Studierenden.
Folienskriptum und Beispielsammlung sind auf der LV-Homepage zum Herunterladen verfügbar. In der LV wird gelegentlich ergänzendes Material ausgeteilt.
In case of restricted admission; selection criteria
Gute mathematische und statistische Kenntnisse sind von großem Vorteil.
Criteria for successful completion
Die Endnote setzt sich aus den Leistungen bei einer Zwischenklausur (30-40% Gewicht) und einer Endklausur (60-70% Gewicht) zusammen. Für eine positive Beurteilung müssen insgesamt (also nicht bei beiden Klausuren) 50% erreicht werden. Beim Nachtermin darf unabhängig vom Grund nur eine Klausur wiederholt werden.
Availability of instructor(s) for contact by students
Bei Fragen und zur Vereinbarung einer Sprechstunde bitte eine E-Mail an tanja.veza @ wu-wien.ac.at schreiben.
Miscellaneous
Allfällige kurzfristige Ankündigungen und Klausurergebnisse werden auf der Homepage des Instituts für Banking und Finance bekanntgegeben.
Detailed schedule
Day Date Time Room
Tuesday 10/14/08 09:00 AM - 01:00 PM S4 (H46)
Tuesday 10/21/08 09:00 AM - 01:00 PM S4 (H46)
Tuesday 10/28/08 09:00 AM - 01:00 PM S4 (H46)
Monday 11/03/08 10:30 AM - 12:00 PM S1 (H46)
Tuesday 11/04/08 09:00 AM - 01:00 PM S4 (H46)
Tuesday 11/11/08 09:00 AM - 01:00 PM S4 (H46)
Tuesday 11/18/08 09:00 AM - 01:00 PM S4 (H46)
Thursday 11/20/08 02:30 PM - 06:00 PM S3 (H46)
Wednesday 11/26/08 01:00 PM - 04:30 PM S3 (H46)
Monday 12/01/08 09:00 AM - 12:00 PM S3 (H46)
Thursday 12/11/08 02:30 PM - 04:30 PM S3 (H46)
Contents

KursteilnehmerInnen lernen Zahlungsstrukturen, Ausstattungsmerkmale und Verwendung von Kreditderivaten kennen, die auf einzelne zugrundeliegende Schuldner sowie auf Portfolios von mehreren/vielen Schuldnern geschrieben sind. Den Kern der LV bildet die Bewertung von single-name Kreditderivaten mittels des intensitätsbasierten Ausfallsmodells in zunehmender Komplexität. Abschließend wird ein Einblick in die Bewertung von Portfolio-Kreditderivaten (mit Schwerpunkt auf Copula-Modellen) gegeben.

Unit Contents
1 Einführung und Marktübersicht
Single-Name Kreditderivate
2 Statische Replikation
Grundlegendes Bewertungsgerüst (1)
3 Grundlegendes Bewertungsgerüst (2)
Homogenes Intensitätsmodell
4 Zwischenklausur
5 Nichthomogenes Intensitätsmodell
Stochastisches Intensitätsmodell (1)
6 Stochastisches Intensitätsmodell (2)
7 Portfolio-Kreditderivate
Portfolio-Bewertungsmodelle
8 Endklausur
9 Nachtermin
Literature

P. Schönbucher: Credit Derivatives Pricing Models: Models, Pricing and Implementation, Wiley, 2003; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Referenzliteratur

H.-P. Burghof, S. Henke u.a.: Kreditderivate. Handbuch für die Bank- und Anlegepraxis, Schäffer-Poeschel-Verlag, 2005; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Referenzliteratur



Back