Instructors: | Mag. Maria Luisa Longhin |
Type: | PI AG |
Weekly hours: | 4 |
Members (max.): | 40 |
Registration period: | 08/28/08 to 10/31/08 |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- Ziele:
Der Anfängerkurs 1 im Ausmaß von 4 Wochenstunden bildet den ersten Teil der
Einführung in die italienische Allgemeine und Wirtschaftssprache. Der Kurs richtet sich an StudentInnen, die keine oder geringe Kenntnisse haben, mit dem Ziel nach Belegung des Anfängerkurses 1 und in Folge des Anfängerkurses 2 in zwei Semestern das für den Besuch der Wirtschaftskommunikation 1/ Fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation 1 erforderliche Niveau zu erreichen. - Teaching and learning method(s)
- Verschiedene sprachdidaktische Methoden:
Gruppenarbeit/Paararbeit, Rollenspiele, schriftliche Übungen unter Verwendung von audiovisuellen Mitteln. - In case of restricted admission; selection criteria
- Für diesen Kurs sind keine Kenntnisse erforderlich.
- Criteria for successful completion
- 1. Schriftliche und mündliche Mitarbeit (während der Stunde und durch individuelle Arbeit)
2. Positiver schriftlicher Endtest bestehend aus:
a) Überprüfung des Leseverständnisses an Hand eines kurzen Textes zu einem der behandelten Themen und daraus abgeleitete Fragen,
b) Überprüfung des Hörverständnisses durch einen Audiobeitrag und daraus abgeleitete Fragen,
c) Produktion eines schriftlichen Textes an Hand von Stichworten
d) Verfassen eines Textes als freie Beantwortung einer Frage zu einem der behandelten Themen,
e) Überprüfung der Grammatik durch entsprechend gestaltete Grammatikübungen.
Der postive Durchschnitt der oben erwähnten Anforderungen ergibt die positive Beurteilung. - Availability of instructor(s) for contact by students
- Die jeweils aktuelle Sprechstunde finden Sie auf der Homepage des Instituts für Romanische Sprachen unter
http://www.wu-wien.ac.at/roman
oder
E-mail: mailto:Maria.Longhin@wu-wien.ac.at
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Tuesday | 10/14/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Wednesday | 10/15/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Tuesday | 10/21/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Wednesday | 10/22/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Tuesday | 10/28/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Wednesday | 10/29/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Tuesday | 11/04/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Wednesday | 11/05/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Tuesday | 11/11/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Wednesday | 11/12/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Tuesday | 11/18/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Wednesday | 11/19/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Tuesday | 11/25/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Wednesday | 11/26/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Tuesday | 12/02/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Wednesday | 12/03/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Tuesday | 12/09/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Wednesday | 12/10/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Tuesday | 12/16/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Wednesday | 12/17/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Tuesday | 12/23/08 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Wednesday | 01/07/09 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Tuesday | 01/13/09 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Tuesday | 01/20/09 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Wednesday | 01/21/09 | 01:30 PM - 03:15 PM | H DE03 (UZA 4) |
Mit Hilfe von mündlichen und schriftlichen Übungen werden das Grundvokabular und die wesentlichen Inhalte der italienischen Grammatik vermittelt sowie die kommunikativen Fähigkeiten in einfachen Gesprächssituationen entwickelt.
Themen:
sich vorstellen und kennenlernen - verreisen - essen gehen telefonieren - Weg beschreiben -Familie / Tagesablauf beschreiben - Hotel buchen - einkaufen.
Grammatikinhalte:
unbest. und best. Artikel, Einzahl/Mehrzahl Substantiv & Adjektiv, Verneinung,
Frageform, Präpositionen a, da, in, di, con, su, per, tra/fra, Präsens Zeitwörter are, -ere, -ire (regelmässig und unregelmässig), Modalzeitwörter (wollen/mögen, können/dürfen, müssen/sollen), Zahlen,Uhrzeit, Datum, si=ma, Vergangenheit (passato prossimo) + Partizip (regelmässig,unregelmässig), pers. Pronomen 4. und 3. Fall, besitzanzeigende Fürwörter, rückbezügliche Zeitwörter, Zukunftsform (regelmässig, unregelmässig), Particelle CI und NE, Adverb, Steigerungsstufe der Adjektive, Pronomen 4. Fall mit Vergangenheit, Zeitwort piacere.
Brichta, George, Katnik, Longhin: Scusa - Scusi, Skriptum zum Anfängerkurs 1 Italienisch, Management Book Shop, Augasse 5-7, 2007; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Nein; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden
Brichta, George,Katnik,Longhin: Scusa - Scusi, Übungen zum Selbststudium + Schlüssel, Anfängerkurs 1 Italienisch, 2007; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Nein; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)
Anna Colella: Power - Grammatik Italienisch, Hueber, 2003; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Nein; Recommendation: Referenzliteratur
Back