1015 - Free Elective (1 hour)
Subject(s) Diploma Programs
Instructors:Mag. Ronald Hala
Type:PI
Weekly hours:1
Members (max.):12
Registration period:09/26/08 to 10/03/08
Note:Deposit for course participation ¿ 20,00 (please see the commented version of the university calendar for details)
Class objective(s) (learning outcomes)
Grundlagen des Coachings plus Randbedingungen kennenlernen

Basiskenntnisse in Kommunikation auffrischen

dafür notwendige Konfliktmanagementtools auffrischen

Prerequisites according to degree program
1.) Magisterstudien (auslaufend): freies Wahlfach

2.) Bachelorstudien: Teilnahmebestätigung, keine ECTS (Enrichment)

Teaching and learning method(s)
<blockquote> interaktives Arbeiten in und mit der Gruppe
Obligat. Peergrouparbeit zwischen den Modulen
Videoeinstellung, Videoanalyse, usw.
Theorie-Input durch Handouts und Literaturhinweise
</blockquote>
In case of restricted admission; selection criteria
Mind. 42 ECTS
Criteria for successful completion
Anwesenheitspflicht
Mitarbeit
Moderation vorbereiten und nachbearbeiten
Availability of instructor(s) for contact by students
mailto:Soziale.Kompetenz@wu-wien.ac.at
Miscellaneous
Pünktliches Erscheinen am ersten Seminartag. Wer zu spät erscheint, kann seinen Platz an andere KollegInnen verlieren.

ACHTUNG!!!
Für diese LV wird in der Vorbesprechung eine Kaution eingehoben (€ 20,-), die bei ordnungsgemäßem Abschluss der LV rückerstattet wird.
Abmeldung bis 14 Tage vor LV-Beginn möglich. Im Krankheitsfall ist eine ärztliche Bestätigung erforderlich.

Detailed schedule
Day Date Time Room
Monday 10/06/08 02:30 PM - 03:30 PM SR 2.20 (A) (Aff)
Wednesday 10/08/08 09:00 AM - 01:00 PM D 504
Wednesday 10/22/08 09:00 AM - 11:00 AM SR 2.25 (B)
Wednesday 11/05/08 09:00 AM - 11:00 AM SR 2.17 (A)
Wednesday 11/19/08 09:00 AM - 11:00 AM D 504
Wednesday 12/03/08 09:00 AM - 11:00 AM D 504
Wednesday 12/17/08 09:00 AM - 11:00 AM D 504
Contents

Basiskenntnisse in Kommunikation

Der Inhalt der Veranstaltung ist basierend auf bekanntem Kommunikations- und Konfliktverhalten, das in seinen Grundlagen noch einmal angerissen wird, Grundkenntnisse über Coaching zu erfahren und zu erleben.

Unit Date Contents
1 06.10.2008 Einführungsveranstaltung 14.30 - 15.30 Uhr im S.2.20
Bei der Einführungsveranstaltung herrscht Anwesenheitspflicht. Plätze von nicht anwesenden StudentInnen werden sofort an anwesende, aber nicht angemeldete StudentInnen weitervergeben.
2 08.10.2008
3 22.10.2008 Konfliktmanagement Basics

Feedback positiv und kritisch Übung
Eigene und fremde Positionen am Beispiel eines Konflikts
Konflikttypen nach V.Satir mit Übungen
Werte Übungen

Videoarbeit:
Konfliktbearbeitungen mit eigener und fremder Position

4 05.11.2008 Die Grundlagen von Coaching und die Struktur von Ziel Coaching

Reflexion der Videoarbeiten
Ziel Coaching: Die Struktur 2 Demos:
1 x Trainer mit TeilnehmerIn, didaktisch
1 x TeilnehmerIn mit TeilnehmerIn
Reflexion

Videoarbeit:
Ziel Coaching Gespräch

5 19.11.2008 Reflexion der Videoarbeiten
Weiteres Ziel Coaching Arbeiten in der Gruppe
6 03.12.2008 Coaching Techniken

Gruppen Team Coaching
Konflikt Coaching
Selbst Coaching

7 17.12.2008 Zusammenfassung des Erlernten

Zusammenfassung der wichtigsten Lehrinhalte, Fragen und evtl. Ergänzungen
Abschlussübung: Positives Bombardment
Feedback des Lehrbeauftragten an die Gruppe und der Gruppe an den Lehrbeauftragten



Back