1031 - Conflictmanagement
Subject(s) Diploma Programs
Instructors:Susanne Jalka
Type:PI
Weekly hours:1
Members (max.):14
Registration period:09/26/08 to 10/03/08
Note:Deposit for course participation ¿ 20,00 (please see the commented version of the university calendar for details)
Class objective(s) (learning outcomes)
•    Interaktionsverhalten und Selbstreflexion.
•    Für Spannungen spürsam werden.
•    Wie erkenne ich Relevanzmarkierungen?
•    Konflikte als Energie begreifen.
•    Sinneswahrnehmung als Erkenntnisinstrument
•    Im Eskalationsverlauf kreativ intervenieren: wie bringe ich meine persönliche Kreativität ein?
•    Die Grammatik konstruktiver Kommunikation.
•    Konflikte in Erkenntnis transformieren.
Prerequisites according to degree program
1.) Diplomstudien (auslaufend): Freies Wahlfach

2) Bachelorstudien: Teilnahmebestätigung, keine ECTS (Enrichment)

Teaching and learning method(s)
•    Theorievermittlung
•    Praktische Übungen in Kleingruppen
•    Rollenspiele
In case of restricted admission; selection criteria
Mind. 42 ECTS
Criteria for successful completion
Anwesenheitspflicht
Mitarbeit
Reflexion
Availability of instructor(s) for contact by students
mailto:Soziale.Kompetenz@Wu-Wien.ac.at
Miscellaneous
Pünktliches Erscheinen am ersten Seminartag. Wer zu spät erscheint, kann seinen Platz an andere KollegInnen verlieren.

ACHTUNG!!!
Für diese LV wird in der Vorbesprechung eine Kaution eingehoben (€ 20,-), die bei ordnungsgemäßem Abschluss der LV rückerstattet wird.
Abmeldung bis 14 Tage vor LV-Beginn möglich. Im Krankheitsfall ist eine ärztliche Bestätigung erforderlich.

Detailed schedule
Day Date Time Room
Thursday 11/06/08 12:30 PM - 01:30 PM SR 2.20 (A) (Aff)
Friday 11/28/08 02:00 PM - 08:00 PM Ort nach Ankündigung
Saturday 11/29/08 10:00 AM - 05:00 PM Ort nach Ankündigung
Contents

Spannungen sind wirkungsvolle Entwicklungsagenten. Wer Spannungen als energetischen Prozess begreift und Weichen stellend transformiert, kann den Prozess lenken.
Sie lernen, zusätzlich zu methodischem Knowhow, zwischen Gefühlen und Empfindungen zu unterscheiden und Ihren persönlichen Kommunikationsstil durch konstruktive und kreative Kompetenz zu optimieren.
Es soll darum gehen, Ihre Sinneswahrnehmungen und Ihr Sinneswissen in Verhandlungen wirkungsvoll einzusetzen.

Sie werden in Spannungs- und Konfliktsituationen überzeugen, wenn Sie über ein Konzept verfügen und dieses kreativ präsentieren.

Unit Date Contents
1 06.11.2008 Einführungsveranstaltung 12.30 – 13.30 Uhr im S.2.20 (A)
Bei der Einführungsveranstaltung herrscht Anwesenheitspflicht. Plätze von nicht anwesenden StudentInnen werden sofort an anwesende, aber nicht angemeldete StudentInnen weitervergeben.
2 28.11.2008 VERANSTALTUNGSORT:

Konfliktkultur
A–1010 Wien, Stadiongasse 5/2, Tel +43 1 944 13 92,

3 29.11.2008 VERANSTALTUNGSORT:

Konfliktkultur
A–1010 Wien, Stadiongasse 5/2, Tel +43 1 944 13 92,



Back