Subtitle: | Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware I: SAP R/3 |
Instructors: | Wolfgang Luif |
Type: | PI |
Weekly hours: | 2 |
Members (max.): | 22 |
Registration period: | 09/01/08 to 10/15/08 |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- Grundlagen der Unternehmensmodellierung
Einstieg in SAP R/3 - Prerequisites according to degree program
- Die Lehrveranstaltung erfüllt die folgenden Studienplanpunkte:
Bakkalaureat Wirtschaftsinformatik: Vertiefendes Übungsprojekt 1
Bakkalaureat Wirtschaftsinformatik: IT-Spezialisierung Informationswirtschaft, Vertiefungskurs 3 - Teaching and learning method(s)
- Vortrag, praktische Übungen
- Criteria for successful completion
- Mitarbeit
Leistungsfeststellungen - Availability of instructor(s) for contact by students
- vor und nach der Lehrveranstaltung
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Tuesday | 12/09/08 | 11:30 AM - 06:00 PM | 2H467 (Janko,Panny) PC 7 |
Wednesday | 12/10/08 | 04:15 PM - 07:30 PM | 2H467 (Janko,Panny) PC 7 |
Monday | 12/15/08 | 12:00 PM - 07:30 PM | 2H467 (Janko,Panny) PC 7 |
Tuesday | 12/16/08 | 12:00 PM - 06:00 PM | 2H467 (Janko,Panny) PC 7 |
Wednesday | 12/17/08 | 08:45 AM - 01:15 PM | 2H467 (Janko,Panny) PC 7 |
Einleitung - Motivation
Grundlagen der Unternehmensmodellierung
Einstieg in SAP R/3
Architektur
Module
Navigation
GUI
sonstige Grundbegriffe (Mandant,...)
Grundlegende Geschäftsprozesse des Rechnungswesens
Es werden anhand kleiner, ausgewählter Geschäftsprozesse die Bedienung des Systems und der operative Einsatz einer integrierten Standardsoftwarelösung dargestellt.
Einführung in das Modul Finanzwesen (FI)
Einführung in das Modul Controlling (CO)
Einführung in das Customizing
Darstellung der Vorgehensweise beim Customizing
Einführung in die Benutzung eines Implementation Guide (IMG)
Customizing am Beispiel von Geschäftsprozessen des Rechnungswesens
Back