Instructors: | Univ.Prof. Dr. Harald Badinger |
Type: | PI |
Weekly hours: | 2 |
Members (max.): | 60 |
Registration period: | 09/15/08 to 09/30/08 |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, eine Einführung in die Analyse von ökonomischen Daten mittels ökonometrischer Verfahren zu geben. Am Ende der Veranstaltung sollten die Teilnehmer in der Lage sein, empirische Artikel in Fachzeitschriften zu verstehen und einfache ökonometrische Analysen selbständig durchzuführen und zu verfassen.
- Teaching and learning method(s)
- Die Durchführung eigenständiger empirischer Analysen im Rahmen der Übungen ist ein integraler Bestandteil der Lehrveranstaltung. Als Software wird das Programm EViews (© Quantitative Micro Software) verwendet. Dieses steht auf den PCs in den Schulungsräumen zur Verfügung. EViews 4.1 Student Version Packages können unter http://www.eviews.com bestellt werden.
- Criteria for successful completion
- Bewertung:
a) Mitarbeit, Übungen 40%
c) Endtest 60% - Availability of instructor(s) for contact by students
- mailto:harald.badinger@wu-wien.ac.at
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 10/08/08 | 11:00 AM - 12:30 PM | H X (Kolpinghaus) |
Wednesday | 10/15/08 | 11:00 AM - 12:30 PM | H X (Kolpinghaus) |
Wednesday | 10/22/08 | 11:00 AM - 12:30 PM | H X (Kolpinghaus) |
Wednesday | 10/29/08 | 11:00 AM - 12:30 PM | H X (Kolpinghaus) |
Wednesday | 11/05/08 | 11:00 AM - 12:30 PM | H X (Kolpinghaus) |
Wednesday | 11/12/08 | 11:00 AM - 12:30 PM | H X (Kolpinghaus) |
Wednesday | 11/19/08 | 11:00 AM - 12:30 PM | H X (Kolpinghaus) |
Wednesday | 11/26/08 | 11:00 AM - 12:30 PM | H X (Kolpinghaus) |
Wednesday | 12/03/08 | 11:00 AM - 12:30 PM | H X (Kolpinghaus) |
Wednesday | 12/10/08 | 11:00 AM - 12:30 PM | H X (Kolpinghaus) |
Wednesday | 12/17/08 | 11:00 AM - 12:30 PM | H X (Kolpinghaus) |
Wednesday | 01/07/09 | 11:00 AM - 12:30 PM | H X (Kolpinghaus) |
Wednesday | 01/14/09 | 11:00 AM - 12:30 PM | H X (Kolpinghaus) |
Wednesday | 01/21/09 | 11:00 AM - 12:30 PM | H X (Kolpinghaus) |
Der gesamte Ökonometrie-Block umfasst drei Lehrveranstaltungen über drei Semester (Grundkurs, Vertiefungskurs I, Vertiefungskurs II). Diese LVA baut auf dem Grundkurs auf; die Inhalte des Grundkurses werden daher als bekannt vorausgesetzt.
Ausblick: In Vertiefungskurs II werden ausgewählte Themen in Form von Seminararbeiten eingehender behandelt.
Unit | Date | Contents |
---|---|---|
1 | 08.10.2008 |
Zeitreihenanalyse I - Annahmen - Eigenschaften von OLS - Unterschiede zur Querschnittsregression - Trends und Saisonalität |
2 | 15.10.2008 |
Zeitreihenanalyse II - Serielle Korrelation - Heteroskedastizität - Distributed Lag Modelle - Einheitswurzeln und Fehlerkorrekturmodelle - Zeitreihenprognose |
3 | 22.10.2008 |
Grundkonzepte der Paneldatenanalyse - Gepoolte Querschnittsdaten im Zwei- und Mehrperiodenmodell - Fixed- und Random Effects Modelle |
4 | 29.10.2008 |
LIMDEP-Modelle - Binary-Reponse Modelle (Logit und Probit) - Das Tobit Modell - Das Poisson Regressionsmodell - Zensierte/Trunkierte Regression - Korrektur von Stichprobenselektion |
5 | 05.11.2008 |
Das Regressionsmodell in Matrixsprache - Wiederholung, Matrix Algebra - Momente und Verteilungen von Zufallsvektoren - OLS Schätzung des linearen Modells |
6 | 12.11.2008 |
Das Regressionsmodell in Matrixsprache - GLS - IV-, TSLS-Schätzung |
7 | 19.11.2008 |
Simultangleichungsmodelle - Grundlegendes - Simultangleichungs-Bias - Identifikation von Simultangleichungsmodellen - Schätzung von Simultangleichungsmodellen |
8 | 26.11.2008 | |
9 | 03.12.2008 | |
10 | 10.12.2008 | |
11 | 17.12.2008 | |
12 | 07.01.2008 | |
13 | 14.01.2008 | |
14 | 21.01.2008 | |
15 | 28.01.2008 | Abschlußtest |
Wooldridge J.: Introductory Econometrics, Mason, Ohio: South-Western, 3, 2006; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe
Back