2260 - Empirical Applications in Marketing Science
Subject(s) Diploma Programs
Instructors:Dr. Harald Wimmer
Type:PI
Weekly hours:2
Members (max.):15
Registration period:09/15/08 to 10/05/08
Class objective(s) (learning outcomes)
Arbeiten mit SPSS, Kennenlernen des Programms und Erarbeitung der wesentlichsten Grundlagen. Tiefergehende Auseinandersetzung mit der Anwendung von quantitativen Auswertungsmethoden anhand von Beispielen in SPSS sowie die Selbstbearbeitung von Beispielen.
Prerequisites according to degree program
Diese Lehrveranstaltung zählt als Freies Wahlfach, wobei hierfür 2 Stunden anerkannt werden.
Teaching and learning method(s)
Learning by Doing. Anhand von Beispielen werden die Grundlagen und die einzelnen statistischen Auswertungsmethoden in SPSS direkt am Computer gezeigt und sollen dabei auch gleichzeitig von den Studierenden direkt am Computer angewendet werden.
In case of restricted admission; selection criteria
keine
Criteria for successful completion
- Anwesenheit bei 5 von 6 Terminen, sowie die Absolvierung des Zwischentests
(Beginn der 3. Einheit) und die Abgabe der Fallstudie.
- aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung
- eine positive Note ergibt sich aus der Zwischenklausur und der Abgabe der
ausgearbeiteten Fallstudie (Abgabetermin ist 14 Tage nach der letzten EInheit)
Availability of instructor(s) for contact by students
Institut für Marketing - Management (Prof. Scheuch)
3. Stock, Kern C, UZA I (Hauptgebäude)
Augasse 2-6, 1090 Wien

Sprechstunde: Dienstag 11-12 Uhr
E-Mail: mailto:hwimmer@wu-wien.ac.at
Telefon: (01) 31336 - 4625

Miscellaneous
Literaturhinweise:

Buch: Multivariate Analysemethoden (Backhaus et al., 11. Auflage, 2005)
- Varianzanalyse (S. 119 – 130)
- Clusteranalyse (S. 489 – 555)
- Diskriminanzanalyse (S. 155 – 227)
- Faktoranalyse (S. 259 – 336)

Skriptum: Angewandte Statistik mit SPSS (Hatzinger, 3. Aufl. 2008)

Buch: SPSS 14 (Bühl, 10. Auflage, 2006)

SPSS - Programm: Hilfsfunktion im SPSS

Internet:SPSS-Homepage (www.spss.de oder www.spss.com)

Detailed schedule
Day Date Time Room
Monday 10/06/08 09:00 AM - 01:00 PM PC-Raum 1 (C-D)
Monday 10/13/08 09:00 AM - 01:00 PM PC-Raum 1 (C-D)
Monday 10/20/08 09:00 AM - 01:00 PM PC-Raum 1 (C-D)
Monday 10/27/08 09:00 AM - 01:00 PM PC-Raum 1 (C-D)
Monday 11/03/08 09:00 AM - 01:00 PM PC-Raum 1 (C-D)
Monday 11/10/08 09:00 AM - 01:00 PM PC-Raum 1 (C-D)
Contents

Tiefergehende Auseinandersetzung mit den Grundlagen in SPSS und der Anwendung von verschiedensten Auswertungsmethoden, wie T-Test, Chi²-Test, Varianzanalyse, Clusteranalyse, Diskriminanzanalyse und Faktorenanalyse anhand von Beispielen in SPSS.

Unit Date Contents
1 06.10.2008 Erste Einführung und Erarbeitung der wichtigsten Grundlagen in SPSS. Codierung und Eingabe eines Fragebogens anhand eines Beispiels.
2 13.10.2008 Kurze Wiederholung der 1. Einheit. Erklärung der Anwendungsmöglichkeiten von
T-Test und Chi²-Test anhand von Beispielen.
3 20.10.2008 Kurze Wiederholung der 2. Einheit. Abhaltung der Zwischenklausur, Dauer: 30 min (1. Teil der Leistungsbeurteilung für das Freie Wahlfach). Erklärung der Anwendungsmöglichkeiten der einfaktoriellen und zweifaktoriellen Varianzanalyse anhand von Beispielen.
4 27.10.2008 Kurze Wiederholung der 3. Einheit. Besprechung und Rückgabe der Zwischenklausur. Erklärung der Anwendungsmöglichkeiten der Clusteranalyse anhand von Beispielen.
5 03.11.2008 Kurze Wiederholung der 4. Einheit. Erklärung der Anwendungsmöglichkeiten der Faktorenanalyse anhand von Beispielen.
6 10.11.2008 Kurze Wiederholung der 5. Einheit. Erklärung der Anwendungsmöglichkeiten der Diskriminanzanalyse anhand von Beispielen. Besprechung der Aufgabenstellung für die Erstellung der abzugebenden Fallstudie (2. Teil der Leistungsbeurteilung für das Freie Wahlfach).


Back