Instructors: | Mag. Gerit Werderitsch |
Type: | PI |
Weekly hours: | 1 |
Members (max.): | 80 |
Registration period: | 10/03/08 to 10/24/08 |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- Vermittlung der inhaltlichen und formalen Voraussetzungen für die Abfassung einer juristischen Arbeit (zB Bachelor- und Masterarbeit):
Die Lehrveranstaltung liefert den Studierenden wichtige Hinweise und Hilfsmittel zu Materialsuche, Gliederung, Zitierregeln, Abkürzungen und Fußnoten. Die Teilnahme wird dringend vor dem Abschluss allfälliger schriftlicher Bachelor- und Masterarbeiten empfohlen. - Prerequisites according to degree program
- keine
- Teaching and learning method(s)
- Vortrag und Übung anhand von Beispielen.
- In case of restricted admission; selection criteria
- Für Fortgeschrittene empfohlen!
- Criteria for successful completion
- Als Hausarbeit ist auf Basis der LV-Inhalte eine Woche nach Kursende eine Entscheidungsbesprechung auszuarbeiten und abzugeben. Die Benotung ergibt sich aus der vollständigen Anwesenheit im Rahmen der LV und einer positiven Umsetzung des LV-Inhalts die Entscheidungsbesprechung betreffend. Diese LV ist als freies Wahlfach anrechenbar.
Nur für Fortgeschrittene empfohlen!
Keine Ausnahmen bei der Anwesenheitspflicht! - Availability of instructor(s) for contact by students
- Mag. Gerit Katrin Werderitsch
Institut für Zivil- und Unternehmensrecht
Wirtschaftsuniversität Wien
Althanstraße 39-45
A-1090 Wien, Österreich
Tel.: +43 (1) 31336 5085; Fax: +43 (1) 31336 714
Auswahl des Themas, Erkennen der wesentlichsten Fragen, die Materialsammlung und -verarbeitung sowie die Erstellung eines Konzepts, richtige juristische Zitierweise, Heranziehen neuer Medien für das wissenschaftliche Arbeiten (RDB, Internet).
Keiler/Bezemek: leg cit Leitfaden für juristisches Zitieren (in Druck), Springer, 2008; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden
Friedl/Loebenstein: AZR, Manz, 6., 2008; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden
Back