Instructors: | Mag. Claudia Brichta |
Type: | PI |
Weekly hours: | 4 |
Members (max.): | 38 |
Registration period: | 02/10/09 to 03/31/09 |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- Vorbereitung (sog. "Bridging Course") für Wirtschaftskommunikation 1 Italienisch bzw. Fortsetzung der Einführung in die italienische Sprache für all jene, die Italienisch als "freies Wahlfach / Freifach" lernen möchten. Dieser Kurs im Ausmass von 4 Wochenstunden schließt an den Kurs AnfängerInnen 1 (Italiano di base 1) an, mit dem Ziel, das für die (fremdsprachliche) Wirtschaftskommunikation I erforderliche sprachliche Niveau zu erreichen.
Mit Hilfe von schriftlichen und mündlichen Übungen werden das Grundvokabular sowie die wesentlichen Inhalte der italienischen Grammatik vermittelt und die kommunikativen Fähigkeiten in einfachen Gesprächssituationen entwickelt. - Prerequisites according to degree program
- Bachelorstudien (Studienpläne ab 2006): Studienvorbereitende Lehrveranstaltung
Diplomstudien (Studienpläne 2002/03): Studienvorbereitende Lehrveranstaltung oder Freies Wahlfach - Teaching and learning method(s)
- Verschiedene sprachdidaktische Methoden, u.a. Rollenspiele, Gruppenarbeit, unter Einsatz von audiovisuellen Mitteln sowie mit Einbindung der WWW-Ressourcen
- In case of restricted admission; selection criteria
- Elektronische Anmeldung via LPIS, sprachliche Kenntnisse im Umfang des Kurses "Italienisch für AnfängerInnen 1" (Italiano di base 1)
WICHTIG: Studierende anderer Universitäten, die diese Lehrveranstaltung besuchen wollen, können es nicht Form der "Mitbelegung" tun, sondern müssen an der WU ein Doppelstudium aufnehmen. Die "technischen" Schritte unterscheiden sich nicht wesentlich von denen der bisherigen "Mitbelegung": zuerst auf der Homepage der WU auf Datenvorerfassung (Vorimmatrikulation) klicken und dort die erforderlichen Daten eingeben, danach wird ein Termin für die Zulassung in der Studienabteilung vereinbart (Vorgehensweise wie Mitbelegen). Dann an einem der SB-Terminals der WU das digitale Photo anfertigen. Zum vereinbarten Termin Studienblatt und Studentenausweis mitnehmen (ACHTUNG: falls jedoch an der WU dieselbe Studienrichtung gewählt wird, die bereits an einer anderen Universität studiert wird, muss in diesem Fall auch eine Abgangsbescheinigung vorgelegt werden). Wie bei der Mitbelegung müssen diese Schritte innerhalb der Zulassungsfrist erfolgen. Danach erfolgt die Anmeldung zur Lehrveranstaltung. - Criteria for successful completion
- 1. Positive schriftliche und mündliche Mitarbeit (während der Stunde und durch individuelle Arbeit)
2. Positiver schriftlicher Endtest, bestehend aus
a) Überprüfung des Leseverständnisses durch einen kurzen Text zu einem der behandelten Themen und daraus abgeleitete Frage(n),
b) Überprüfung des Hörverständnisses durch einen Audiobeitrag und daraus abgeleitete Frage(n),
c) Produktion eines schriftlichen Textes mit Stichworten / eines Textes als freie Beantwortung einer Frage zu einem der behandelten Themen,
d) Überprüfung der metasprachlichen Kompetenz durch Grammatikübung(en)
Der postive Durchschnitt der oben erwähnten Anforderungen ergibt die positive Beurteilung.
Details dazu sowie Beispiele für Endtest sind als Download von der Kurshomepage erhältlich. - Availability of instructor(s) for contact by students
- Während der LV-Zeit in der Sprechstunde (wird zu Beginn des Semesters auf der Homepage bekanntgegeben, siehe unten) bzw. nach Vereinbarung via e-mail: mailto:claudia.brichta@wu-wien.ac.at (Letzteres gilt auch in der LV-freien Zeit).
- Miscellaneous
- Die wichtigsten Vorabinformationen zum Kurs sind in der Homepage (siehe oben) ab Februar 2009 als Download erhältlich (Menupunkt "Informazioni generali"). Für den Kurs gibt es dann eine eigene Homepage (allerdings nur zugänglich mit Passwort - wird in der ersten Stunde bekannntgegeben)
Vor dem eventuellen anschliessenden Besuch der Wirtschaftskommunikation I wird empfohlen, den (freiwilligen und anonymen) Test di autovalutazione zu absolvieren, abrufbar unter https://learn.wu-wien.ac.at/res/book/one-page?id=11048034&c=3651128
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Tuesday | 03/03/09 | 04:30 PM - 08:00 PM | Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor |
Tuesday | 03/10/09 | 04:30 PM - 08:00 PM | Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor |
Tuesday | 03/17/09 | 04:30 PM - 08:00 PM | Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor |
Tuesday | 03/24/09 | 04:30 PM - 08:00 PM | Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor |
Tuesday | 03/31/09 | 04:30 PM - 08:00 PM | Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor |
Tuesday | 04/28/09 | 04:30 PM - 08:00 PM | Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor |
Tuesday | 05/05/09 | 04:30 PM - 08:00 PM | Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor |
Tuesday | 05/12/09 | 04:30 PM - 08:00 PM | Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor |
Tuesday | 05/19/09 | 04:30 PM - 08:00 PM | Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor |
Tuesday | 05/26/09 | 04:30 PM - 08:00 PM | Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor |
Tuesday | 06/02/09 | 04:30 PM - 08:00 PM | Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor |
Tuesday | 06/09/09 | 04:30 PM - 08:00 PM | Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor |
Tuesday | 06/16/09 | 04:30 PM - 08:00 PM | Kurslabor1 (B) - RZB Sprachlabor |
Themen: La lingua italiana - Tempo libero e vacanze - Opinioni - Massmedia - Lavorare - Tele-comunicare - Ambiente, ecologia, "bio".. -
Grammatik: Wiederholung einiger wichtiger Abschnitte aus Kurs 1 - Condizionale presente/passato, condizionale e futuro, differenze fra italiano e tedesco nell'impiego - il "passato" in italiano e tedesco, imperfetto, differenze nell'impiego di passato prossimo e imperfetto, uso dell'imperfetto, trapassato prossimo - pronomi personali diretti e indiretti (ripasso), particelle pronominali ci + ne (ripasso), pronomi personali combinati - congiuntivo presente, congiuntivo o indicativo?, impiego del congiuntivo - imperativo e particolarità dell'imperativo - congiuntivo passato, congiuntivo imperfetto e congiuntivo trapassato - uso dei tempi e dei modi nella frase principale e secondaria, il periodo ipotetico - la forma passiva, pronomi relativi - gerundio, stare + gerundio
Claudia Brichta: Unterlagen Italienisch für AnfängerInnen 2, Managementbook-Service (Augasse 5-7), 0; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Nein; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden
weitere Unterlagen sowie Audiomaterial: werden in der Homepage zum Kurs als Download angeboten, 2009; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe
Anna Colella: Power Grammatik Italienisch für Anfänger, Hueber, 2003; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Referenzliteratur
Back