0729 - Elective Course II - Sustainable Resource Management and Environmental Technology
Subtitle:Life Cycle Assessment / Life Cycle Costing
Instructors:Ass.Prof. Dr. Sebastian Alber
Type:PI
Weekly hours:2
Members (max.):25
Registration period:02/18/09 to 03/16/09
Class objective(s) (learning outcomes)
VERTIEFUNGSKURS IPM: LIFE CYCLE COSTING, LCI, LCA, LCC

Ziel:
Life Cycle Assement und Life Cycle Costing sind integrative Bestandteile einer Kreislaufwirtschaft und quantitative Methoden eines entscheidungs- und prozeßorientierten Systems zur Bewertung und Evaluierung technischer, umweltrelevanter und ökonomischer Vorgänge. Viele internen und externen Anspruchsgruppen (Stakeholders) fordern solche Methoden um die Richtlinien von EMAS, ISO 9000, ISO 14000 und des ArbeitnehmeriInnenschutzes gewährleisten zu können.
Ziel ist eine Orientierung und langfristige Strategieplanung unter Berücksichtigung ökonomischer und gesellschaftlicher Aspekte
zur organisatorischen und instrumentellen Umsetzung eines integrativen Managements zur nachhaltigen Entwicklung.

Teaching and learning method(s)
Projektunterricht
Fallstudien
In case of restricted admission; selection criteria
keine
Criteria for successful completion
Mitarbeit
Prüfung
Haus-, Seminararbeit
Availability of instructor(s) for contact by students
Sprechstunde: jeweils Montag: 15-16.Uhr
email: mailto:sebastian.alber@wu-wien.ac.at
Contents

Life Cycle -Denkenb spielt eine immer grössere Rolle im Wirtschaftsgeschehen. Die unterschiedlichen Aspekte, Methoden, Prinzipien und Regeln werden neben praktischen Fallbeispielen hier dargestellt.

Unit Date Contents
1 17.03.2009 15 Uhr, SR. 0.8, roter Bereich, Parterre
Vorbesprechung, allgemeine Einführung zur Lehrveranstaltung
2 02.04.2009 9-15.00 Uhr, SR 0.8
Grundlagen zum Life Cycle Costing, LCI, LCA
3 14.05.2009 9-15.00 Uhr, SR 0.8
Fallstudien zum LCA, LCC,LCI, Prozessmangement, Literaturstudien
4 18.06.2009 9-17.00 Uhr SR 0.8
Präsentation der Fallstudien, Case Studies
5 SS 2009 ev. Exkursion
Literature

Alber Sebastian: Grundlagen des Life Cycle Assessment, Life Cyce Costing, Eigenverlag, 1, 2004; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden

Sebastian Alber: Grundlagen zum Aufbau eines Informationssystems zur vergleichenden Technikbewertung, Projektbericht für das Bundesministerium für Umwelt, 1. Auflage, 1998; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Alber/Kerschbaummayr: Module eines Qualitäts-und Umweltmanagementsystems, Sevice Fachverlag, 1.Auflage, 1997; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Alber Sebastian: Einführung in das Total Quality Management, Skriptenreihe des Institutes für Technologie und Warenwirtschaftslehre, 3.Auflage, 1997; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Alber: Einführung in die Technikfolgenabschätzung (Technology Assessment), Eigenverlag, 4. Auflage, 1998; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)



Back