1001 - Intercultural Training: CZ, SK, HU, SLO, CRO, Serbia, Romania
Subject(s) Diploma Programs
Instructors:Mag. Klara Parfuss, MBA.
Type:PI
Weekly hours:2
Members (max.):24
Registration period:02/17/09 to 03/13/09
Class objective(s) (learning outcomes)
Ziel der LV ist die Vorbereitung zukünftiger Austauschstudierender auf die Kulturunterschiede während ihres Auslandsaufenthaltes.
Prerequisites according to degree program
Nähere Informationen finden Sie auf http://www.wu-wien.ac.at/bizcomm/ikk
Teaching and learning method(s)
Die LV hat Trainings- und Übungscharakter.
In case of restricted admission; selection criteria
Nähere Informationen finden Sie auf http://www.wu-wien.ac.at/bizcomm/ikk
Criteria for successful completion
Die Beurteilung erfolgt anhand folgender Kriterien:
Mitarbeit, Präsentationen, schriftliche Prüfung am 26.5.09 von 17 - 18.30 AudiMax
(Ausweichtermin 9.6.09 17 - 18.30 AudiMax)

Nähere Informationen finden Sie auf http://www.wu-wien.ac.at/bizcomm/ikk

Availability of instructor(s) for contact by students
mailto:klara.parfuss@wu-wien.ac.at
Detailed schedule
Day Date Time Room
Saturday 04/25/09 09:00 AM - 05:00 PM SR 5.44 (B)
Saturday 05/23/09 09:00 AM - 01:00 PM SR 5.44 (B)
Saturday 06/06/09 09:00 AM - 05:00 PM SR 5.43 (A)
Contents

Alle Teilnehmer/innen an einem Auslandsstudienprogramm der WU haben vor ihrem Auslandsaufenthalt ein Interkulturelles Training zu absolvieren.

Unit Contents
1 Kulturgenerelles Training: Eintägiges Training mit Simulationen, Übungen und Gruppenarbeiten zur kulturellen Selbstreflexion bzw. zum Erkennen von kulturellen Zusammenhängen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Selbstbild der Kultur der Teilnehmer.
2 Präsentation der Gruppenarbeiten
3 Kulturspezifisches Training: In diesem Training liegt der Schwerpunkt auf der Auseinandersetzung mit der Gastkultur. Es wird mit Simulationen & Präsentationen gearbeitet, um das Verständis der kulturellen Unterschiede steigern. Mit der Unterstützung von eingeladenen Gästen wird auch das Alltags- und Berufsleben in der Gastkultur besprochen.
Literature

R. Rathmayr/ F. Brück: Reader Interkulturelle Kompetenz, Facultas/Wien, 2009; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Nein; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden



Back