Instructors: | Hélène Czyhir, lic. |
Type: | PI |
Weekly hours: | 2 |
Members (max.): | 25 |
Registration period: | 02/27/09 to 03/15/09 |
Note: | Allgemeine Schienenanmeldung vom 19.02. bis 24.02.2009 |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- Sicherstellung eines angemessenen Niveaus an allgemeinen Sprachkenntnissen
Gute Beherrschung der französischen Grammatik und Aussprache
Training aller vier sprachlichen Grundkompetenzen: Hör- und Leseverständnis, mündlicher und schriftlicher Ausdruck - Teaching and learning method(s)
- Einzel- , Partner-, Gruppenarbeit, Rollenspiele, schriftliche Übungen.
- Criteria for successful completion
- Gesamtbeurteilung der LV: 100 Punkte (ab 60 Pt positiv), davon entfallen auf:
1. Zwischentest und Mitarbeit 20 Pt
2. Schriftliche Endprüfung 80 Pt, davon Grammatikteil 25 Pt (einheitlich für alle WIKO I, muss zu 60% positiv sein !)
Dauer 105 Minuten, ohne Wörterbuch
3. Kurze mündliche Überprüfung der Aussprache. - Availability of instructor(s) for contact by students
- Die jeweils aktuelle Sprechstunde finden Sie auf der Homepage des Instituts für Romanische Sprachen (www.wu-wien.ac.at/roman [Erreichbarkeit / Sprechstunden]).
- Miscellaneous
- Der Grammatik-Stoff kann anhand des u. angeführten Buchs selbständig erarbeitet werden. Als Alternative empfehlenswert ist der Besuch der AG "Französische Grammatik für die Wirtschaftskommunikation I".
Empfehlenswert ist auch der Besuch folgender prüfungsvorbereitender LV (Infos im VVZ und Institut):
"Aussprachetraining", "Konversationsgruppen", "Tutorium zu WIKO I"
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Tuesday | 03/03/09 | 11:30 AM - 02:00 PM | SR B206 (UZA 4) |
Tuesday | 03/10/09 | 11:30 AM - 02:00 PM | SR B206 (UZA 4) |
Tuesday | 03/17/09 | 11:30 AM - 02:00 PM | SR B206 (UZA 4) |
Tuesday | 03/24/09 | 11:30 AM - 02:00 PM | SR B206 (UZA 4) |
Tuesday | 03/31/09 | 11:30 AM - 02:00 PM | SR B206 (UZA 4) |
Tuesday | 05/05/09 | 11:30 AM - 02:00 PM | SR B206 (UZA 4) |
Tuesday | 05/12/09 | 11:30 AM - 02:00 PM | SR B206 (UZA 4) |
Tuesday | 05/19/09 | 11:30 AM - 02:00 PM | SR B206 (UZA 4) |
Tuesday | 05/26/09 | 11:30 AM - 02:00 PM | SR B206 (UZA 4) |
Tuesday | 06/02/09 | 11:30 AM - 02:00 PM | SR B206 (UZA 4) |
Einführung in die Fachsprache der Wirtschaft
kommunikativer und praxisbezogener Umgang mit der französischen (Wirtschafts-) Sprache, z.B. in folgenden Kommunkationssituationen/-formen: Kontaktaufnahme u. Informationsaustausch (Telefon, Brief, E-Mail...), Terminvereinbarung, Einkaufen, Reservieren, Bezahlen, Bewerbung, CV, Präsentation von Daten, Zahlen, Firmen und Produkten (Stufe 1)
Ankommen und Leben in Frankreich: Alltag und Hintergrundwissen (Reisen, Wohnungs- und Arbeitssuche)
Grundkenntnisse der Landes- und Kulturkunde (Kenndaten der französischen Wirtschaft, regionale Verwaltung, Infrastruktur; Konsum und Ausgaben, der Handel)
interkulturelles Basiswissen ("savoir-faire" und "savoir-vivre")
Czyhir, H. u.a.: français 1.com, MBS (Managment Book Service), 2008; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden
Schwarz-Frömel G., Schmidthaler D.: Französische Grammatik für die Wirtschaftskommunikation, Linde, 2, 2007; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden
Poteau, M.: Situations de communication, MBS (Managment Book Service), Neuauflage, 2006; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden
Back