Elective: Advanced Topics II - Integrated Product Management (Environment, Engineering, Economy)
Competence Area: Advanced Topics V - Environmental Management
Economics - Advanced Interdisciplinary Subject: Advanced Topics V - Environment, Economy and Society
Economics - Advanced Interdisciplinary Subject: Advanced Topics VI - Environment, Economy and Society
Instructors: | Dr. Eva Waginger |
Type: | PI |
Weekly hours: | 2 |
Members (max.): | 28 |
Registration period: | 09/11/09 to 11/13/09 |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- INDIKATOREN DER UMWELTVERTRÄGLICHKEIT
Anmeldung bis zum Beginn der LV am 13.11. möglich
(Kann auch als Freies Wahlfach inskribiert werden, bitte Mail an: mailto:alber@wu.ac.at)Anregung zur Diskussion und Ableitung von Parametern zur Quantifizierung der Umweltverträglichkeit von Produkten (im Sinne der integrierten Produktpolitik)
(Kritische)
Interpretation von Umweltangaben von Unternehmen und anderen Stakeholdern
Unterstützung der Kommunikation zwischen Ökonomen und Vertretern der Umwelt- und technischen Disziplinen im Sinne von interdisziplinären Problemlösungen. - Teaching and learning method(s)
- Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, selbständiges Erarbeiten und Präsentation zu vorgegebenen Themen aus dem Stoffgebiet, Filmmaterial, Exkursion
- In case of restricted admission; selection criteria
- keine
- Criteria for successful completion
- positive Absolvierung von drei Leistungsfeststellungen (Themenausarbeitung, Präsentation, Abschlusstest)
Mitarbeit (Wiederholungen, Beteiligung an Diskussionen, Hausaufgaben)
regelmäßige Teilnahme - Availability of instructor(s) for contact by students
- e-mail: mailto:eva.waginger@wu-wien.ac.at
Tel: 01 313 36 4804
Sprechstunde: Do 14:00 - 15:00 (um Voranmeldung wird ersucht) sowie nach persönlicher Vereinbarung
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Friday | 12/04/09 | 02:00 PM - 06:00 PM | SR 2.17A (A) |
Wednesday | 12/09/09 | 06:00 PM - 08:30 PM | SR 2.27 (B) |
Die Umweltperformance von Unternehmen hat sich seit den 80iger Jahren aufgrund von gesetzlichen Regelungen und freiwilligen Maßnahmen im allgemeinen verbessert Zunehmend werden aber Umweltbelastungen durch den Konsum von Produkten und Dienstleistungen als umweltbelastend und wenig nachhaltig identifziert. Strategiepolitisch wird die Entwicklung nachhaltiger Produkte
(integrierte Produktpolitik) und Konsummuster (sustainable consumption patterns) angestrebt.Gleichzeitig sind nicht nur Konsumenten mit der ständig wachsenden Vielfalt von Produkten und der zunehmenden Information über Produkte überfordert, auch Unternehmen müssen sich einen Weg durch den Indikatorendschungel bahnen.
In der LV werden einige wichtige Indikatoren zur Umweltbewertung von Produkten exemplarisch vorgestellt und mit der Entwicklung von Stoff- und Produktgeschichten verbunden, wobei als Leitthema für dieses Semester Papier gewählt wurde.
Eine Exkursion zu einer Niederösterreichischen Papiermühle wurde angemeldet.
Unit | Date | Contents |
---|---|---|
1 | Mi 18.11.2009 |
18:00 19;00 Seminarraum A. 08 Einführung : Nachhaltigkeit, Umweltbewertung, Wachstum |
2 | Mi 25.11.200909 |
17:00 - 20:00 Seminarraum A. 08 Allgemeine Grundlagen der Umweltbewertung, Umweltbewertung von Produkten, integrierte Produktpolitik, "grüne" Produkte Produkt- und Stoffgeschichten versus Quantifizierung |
3 | Fr 04.12.2009 |
14:00 18:00 Raum wird noch bekannt gegeben Indikatoren - eine allgemeine Übersicht, Nachhaltigkeitsindikatoren, Umweltindikatoren, PSR Modell Energie und Klima: Basics, Indikatoren (z.B. KEA, GWP) |
4 | Mi 09.12.2009 |
18:00 - 20:30 S 2.27 B Ressourcen und ihre Massenströme: Basics, Konsequenzen der Massenproduktion, Indikatoren (MIPS, ökologischer Fußabdruck,...) |
5 | Mi 16.12.2009 |
17:00 - 20:00. Seminarraum A. 08 Xenobiotika und öko/human-toxikologische Stoffe : Basics, Auswirkungen und Bewertungen |
6 | Mi 13.01.2010 |
17:00 20:00 Seminarraum A. 08 Präsentationen, Prüfung |
7 | Fr 20.11.2009 | 9:00 - 12:00 Exkursion Windkraft, Biogas Bruck an der Leitha |
8 | Fr 04.12.2009 | 9:30 - 13:00 Exkursion Salzer Papier St. Pölten |
Waginger Eva: Bewertung der Umweltverträglichkeit von Produkten und Technologien, Eigenverlag, 2009; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden
Back