0302 - Mergers and Acquisitions
Instructors:Mag. Martin Butollo, Dr. Philipp Mohr
Type:PI
Weekly hours:2
Members (max.):50
Registration period:09/03/09 to 09/30/09
Class objective(s) (learning outcomes)
Einführung zum Thema Mergers & Acquisitions; Darstellung und Diskussion der verschiedenen Teilaspekte von Unternehmenstransaktionen (verbunden mit aktuellen und historischen Praxisfällen)
Teaching and learning method(s)
Das Lehrverfahren ist eine Kombination aus Fachvortrag, Bearbeitung einer Fallstudie in Gruppenarbeit und Diskussion der Ergebnisse aus den Gruppenarbeiten.
Criteria for successful completion
Anwesenheit, Mitarbeit bei der Fallstudie und positives Ergebnis der abschließenden schriftlichen Prüfung.
Availability of instructor(s) for contact by students
Vor und nach der LV, sowie über das Sekretariat.
Detailed schedule
Day Date Time Room
Friday 10/30/09 09:30 AM - 07:30 PM H 0.7 (C)
Saturday 10/31/09 09:00 AM - 05:30 PM H 0.7 (C)
Friday 11/20/09 11:00 AM - 01:00 PM Audi-Max.
Contents

— Grundbegriffe, Gründe und Trends für M&A.
— Die wesentlichen M&A Produkte und Dienstleistungen (insb. Due Diligence, Bewertung, Strukturierung von Transaktionen und Verhandlungsführung).
— Der typische Ablauf eines Kauf- und Verkaufsprozesses sowie Verteidigungsmandate, Fusionen, und Post-Merger Integration (Erläuterung und Diskussion).
— Aktuelle Beispiele aus der Praxis.
— Fallstudien, von den Teilnehmern in Gruppen erarbeitet, präsentiert und diskutiert.

Unit Contents
3 Klausur
Literature

Achleitner, A.K: Handbuch Investment Banking, Wiesbaden 2001, 2. Auflage, 2001; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe

Picot, G: Handbuch Mergers & Acquisitions, Schäffer-Pöschel, 2000; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe

Mandl G., Rabel K.: Unternehmensbewertung – Eine praxisorientierte Einführung, Ueberreuter, 2002; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe

Seppelfricke, P: Moderne Multiplikatorverfahren bei der Aktien- und Unternehmensbewertung, Finanzbetrieb, 1999; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe

Ballwieser, W.: Unternehmensbewertung und Discounted Cash-flow-Verfahren, Die Wirtschaftsprüfung, 1998; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe



Back