0566 - Waste management concepts
Instructors:Mag.Dr. Erwin Hoffelner
Type:PI
Weekly hours:2
Members (max.):25
Registration period:09/11/09 to 10/14/09
Class objective(s) (learning outcomes)
ABFALLWIRTSCHAFTSKONZEPTE

Die Lehrveranstaltung soll das praktische Erstellen eines Abfallwirtschaftskonzeptes vermitteln
und wichtige Tätigkeitsbereiche eines Abfallbeauftragten in der Praxis zeigen:
•    Ausfüllen von Begleitscheinen und Gefahrguttransportpapieren
•    Gemeinsames Sammeln und Befördern von Abfallteilfraktionen
•    Aufzeichnungs- und Meldepflichten

Teaching and learning method(s)
Einführungsvorlesung
Praktische Erhebungen und Analysen
Gruppenarbeit - AWK
Criteria for successful completion
Teilnahme an der Lehrveranstaltung
Protokolle über Erhebungen und Analysen
(Vollständiges) Abfallwirtschaftskonzept
.
Availability of instructor(s) for contact by students
Dr. Erwin Hoffelner:
mailto:office@hoffelner.eu
.
Miscellaneous
Falls Sie Fragen hinsichtlich weiterführender Literatur haben, ersuchen wir Sie, sich direkt mit dem LV-Leiter in Verbindung zu setzen.
Detailed schedule
Day Date Time Room
Tuesday 12/01/09 05:00 PM - 08:30 PM SR XIII (Kolpinghaus)
Contents

ABFALLWIRTSCHAFTSKONZEPTE

In der Lehrveranstaltung soll das praktische Erstellen eines Abfallwirtschaftskonzeptes vermittelt werden.
•    basierend auf einer Restmüllanalyse können die Fraktionen bezüglich nicht-gefährlicher Abfälle erhoben werden,
•    durch die „Fehlwürfe“ im Restmüll lässt sich auch das betriebliche Abfallvermeidungspotential abschätzen.
•    Einstufung gefährlicher Abfälle anhand von Sicherheitsdatenblättern, technischen Informationen
•    Zuordnung von Chemikalien zu jeweils einer ÖNORM-Schlüsselnummer, UN-Nummer
•    Datenerhebungen über Einkauf und Entsorgung von gefährlichen Abfällen
•    Vorschläge für eine innerbetriebliche Abfalllogistik
•    Erstellen von Begleitscheinen und Beförderungspapieren

Unit Date Contents
1 12.10.2009 17,00-18,30 Uhr SR 0.8
2 10.11.2009 17,00-20,30 Uhr SR. 0.8
3 19..11.2009 17,00-20,30 Uhr SR. 0.8
4 24.11.2009 17,00-20,00 Uhr SR 0.8
5 01.12.2009 17,00-18.30 Uhr SR. 0.8


Back