Class objective(s) (learning outcomes)
INTEGRIERTES PRODUKTMANAGEMENT GK: INTEGRIERTE MANAGEMENTSYSTEME (IMS, EMAS, ISO14000, ISO 9000, HACCP)
(Kann auch als Freies Wahlfach inskribiert werden, bitte Mail an: mailto:alber@wu.ac.at)

Ziel ist eine Orientierung und langfristige Strategieplanung unter Berücksichtigung ökonomischer und gesellschaftlicher Aspekte zur organisatorischen und instrumentellen Umsetzung des betrieblichen Mitwelt(Umwelt)-Managements unter den Rahmenbedingungen eines Integrierten Managements.

Teaching and learning method(s)
Fallstudien
Präsentation
ev. Exkursion

Durch die Behandlung aktueller Themen unter besonderer Berücksichtigung der Alternativen im Managementbereich und in der Technologie sollen:

- Basiselemente (Grundverfahren) und Prozesse vermittelt werden,
- neue wissenschaftliche Methoden (Szenariotechnik, Produktlinienanalyse, etc), vorgestellt und erprobt und
- ein Austausch zwischen Forschung und Lehre ange¬strebt werden.

Durch die projektbezogene Organisation der Lehrveranstaltung soll interdisziplinäre Kooperation gefördert, durch Referatesystem und Diskussion im Plenum jedoch auch das soziale Umfeld (Individuum - Gesellschaft) besser erkannt werden. Damit sollen Kreativitäts- und Handlungsanleitungen gefördert und wissenschaftliche Aktivität an konkreten Projekten erprobt werden. Schließlich ist es möglich, an Hand von selbst gemachten Erfahrungen und kleinen Recherchen die verschiedenen Hypothesen zu überprüfen. Damit kann das wissenschaftliche Denken in Modellen geübt werden, welches erforderlich ist, um Gesamtzusammenhänge zu verstehen.

In case of restricted admission; selection criteria
keine
Criteria for successful completion
Mitarbeit
Prüfung
Haus-, Seminararbeit
Availability of instructor(s) for contact by students
per Email: mailto:sebastian.alber@wu-wien.ac.at
Sprechstunde: jeweils Montag von 15-17.00 Uhr
Detailed schedule
Day Date Time Room
Tuesday 12/08/09 09:00 AM - 03:00 PM H 2.22 (B)
Contents

INTEGRIERTES PRODUKTMANAGEMENT GK: INTEGRIERTE MANAGEMENTSYSTEME (IMS, EMAS, ISO14000, ISO 9000, HACCP)

Integrierte Management Systeme sind ein Integrationskonzept einer entscheidungs- und prozeßorientierten Vorgangsweise unter Berücksichtigung der Richtlinien von EMAS, ISO 9000, ISO 14000 und des ArbeitnehmeriInnenschutzgesetzes. Es werden die derzeit wichtigsten Konzepte im Qualitäts- und Umweltmanagement dargestellt und Synergien zwischen unterschiedlichen Ansätzen herausgearbeitet.

Unit Date Contents
1 14.10.2009 12 Uhr: SR08,
Einführung und Vorbesprechung:
- Ziel der Lehrveranstaltung:
2 17.11.2009 (Block: 9-15.00 Uhr), SR08,
Organisation: Einführungsblock- Grundlagen von integriertern Managementsystemen (TQM, EMS, ISO, Safety)
- Themenvergabe
3 08.12.2009 (Block:9-15.00 Uhr), SR08,
Theorieteil mit praktischen Übungen
Tutorium für die Fallstudien
4 Vereinbarung Exkursion zu einer Firma
Diskussion mit dem Management
5 19.01.2010 (Block: 9-17.00 Uhr), SR 08,
Präsentation der Fallstudien (jeweils ca.15 Seiten, Kurzfassung: 3-4 Seiten)
Literature

Alber, Sebastian: TQM- Ein Instrument zur Unternehmensanalyse?, Skriptenverlag, 2/1998, 1998; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Alber / Kerschbaummayr: Module eines Qualitäts- und Umweltmanagementsystems, Service Verlag, 1.Auflage, 1997; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)



Back