Class objective(s) (learning outcomes)
"KONSUMSTILE DER DE- UND IMMATERIALISATION"
Das Basiswissen über alternativen Handlungsweisen wird im Rahmen der LV zunächst vorgetragen . Im Rahmen einer externen Datenerhebung sollen Eindrücke zum Thema gewonnen werden, die im Rahmen von Präsentationen vorgestellt werden. Die am Markt vorgefundenen aktuellen Handlungsalternativen werden gemeinsam analysiert und bewertet.
Prerequisites according to degree program
keine
Teaching and learning method(s)
Vermittlung von Grundlagen durch Vortrag mit Diskussion
Selbständige Datenerhebung in Kleingruppen mit anschließender Präsentation der Ergebnisse
Endprüfung
In case of restricted admission; selection criteria
keine
Criteria for successful completion
Anwesenheit zu den LV-Einheiten
aktive Beteiligung (Mitarbeit)
Datenerhebung in Kleingruppen
Präsentation in Kleingruppen
positive Endprüfung
Availability of instructor(s) for contact by students
Telefon: 01 313 36 4801
e-mail: mailto:gerhard.heger@wu-wien.ac.at
persönlich: nach Vereinbarung (per e-mail)
Miscellaneous
Prinzipiell herrscht Anwesenheitspflicht. Die einmalige Absenz bei einem LV-Block wird toleriert. Bei mehrmaliger Verhinderung sind die LV-Leiter vorab zu kontaktieren.
Detailed schedule
Day Date Time Room
Wednesday 12/02/09 09:00 AM - 01:00 PM SR 2.27 (B)
Wednesday 01/20/10 05:00 PM - 07:00 PM H 2.21 (A)
Contents

LV zum Thema "Konsumstile der De- und Immaterialisation"
Die Entwicklung zu einer nachhaltigen Form des Wirtschaftens erfordert auch einen Beitrag der KonsumentInnen. Derzeit werden die KonsumentInnen aber über mögliche Handlungsalternativen - die der Nachhaltigkeit dienen - ziemlich alleine gelassen. Prof. Vogel hat eine Reihe von Forschungsprojekten zu diesem Thema erfolgreich abgeschlossen - die dort entwickelten alternativen Handlungsweisen werden zunächst vorgestellt. Seminaristisch werden die Teilnehmer in Folge aufgefordert - aktuelle Daten zur Konsumökologie,--ökonomie zu erheben und kritisch zu analysieren.

Unit Date Contents
1 13.10.2009 13.00h - 14.00h: Vorbesprechung im HS. 0.8 (Anwesenheit unbedingt erforderlich!)
2 04.11.2009 13.00h - 17.00h: 1. Block im HS. 0.8
3 25.11.2009 09.00h - 13.00h: 2. Block im HS. 0.8
4 02.12.2009 09.00h - 13.00h: 3. Block im HS. 0.8
5 07.12.-11.12. freie Zeiteinteilung: Datenerhebung (ca. 5h)
6 13.01.2010 09.00h - 13.00h: 4. Block im HS. 0.8 (Präsentationen)
7 20.01.2010 17.00h - 19.00h: LV-Einheit + Abschlussprüfung


Back