Instructors: | em.o.Univ.Prof. Dr. Manfred M. Fischer |
Type: | AG |
Weekly hours: | 2 |
Members (max.): | 27 |
Registration period: | 09/11/09 to 10/06/09 |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- Kritische Begleitung der Diplomarbeitsvorhaben zum Zwecke der Qualitätssteigerung, Heranführen an die Qualitätsstandards der Scientific Communities, Einbindung ausgewählter DiplomandInnen in Workshops, Symposien und/oder Konferenzen.
AdressatInnen: DiplomandInnen der WU Wien und anderer österreichischer Universitäten, deren Betreuung der LV-Leiter übernommen hat.
- Prerequisites according to degree program
- AG PV/SE für DiplomandInnen
- Teaching and learning method(s)
- Impulsvorträge des LV-Leiters, Gastvorträge, Vorträge der DiplomandInnen zum Stand der Arbeiten; Diskussionen
- In case of restricted admission; selection criteria
- Reihenfolge der Anmeldungen;
Wenn der Kurs voll ist, bitte mailto:wgi-team@wu-wien.ac.at -- Warteliste - Criteria for successful completion
- Die Gesamtnote für das Zeugnis des jeweiligen Semesters setzt sich wie folgt zusammen: 85% Präsentation, 15% Teilnahme an den Diskussionen bei den verpflichtenden PV/SE-Terminen.
- Availability of instructor(s) for contact by students
- Sprechstunden: Mittwoch von 10-12 Uhr
In der vorlesungsfreiene Zeit finden Sprechstunden nur nach vorheriger Vereinbarung statt. - Miscellaneous
- Struktur einer Kurzvorstellung:
- maximal 10 Minuten reine Präsentationszeit
- 4-5 Folien
- Folie 1: Titel der Präsentation, Namen des/der Vortragenden, UniversitätsbetreuerInnen (und FachmentorInnen)
- Folie 2: Spezifikation der Zielsetzung/Forschungsfrage der Arbeit (kurz), ggf. + 1 Folie
- Folie 3: (vorläufige) Gliederung, zweistellig (1, 1.1)
- Folie 4: Probleme/Diskurs
- 15 Minuten DiskussionStruktur eines Fortschrittsberichtes:
- maximal 15 Minuten reine Präsentationszeit
- Folien 1-4 wie Kurzvorstellung plus maximal 6 Folien
- 25 Minuten DiskussionFormale Kriterien:
- gut lesbare, strukturierte Folien (Achtung: Textmenge pro Folie!)
- DTP- und Layout-Qualität
- sprachlich präziser Ausdruck
- Quellenangaben bei Textzitaten, Abbildungen und Tabellen
- Vollständigkeit der Abbildungen (Achsenbeschriftungen, Einheiten, etc.) und Tabellen, deren Inhalte für sich allein verständlich sein müssen
- Vortragsstil (Körpersprache; Sprachfluss; Kommunikation mit dem Auditorium spricht der/die Vortragende zur Projektionsfläche oder zum Auditorium; Einrichtung des Projektors und Schärfe des projizierten Bildes; Lesbarkeit von Flipchart-/Whiteboard-Notizen, etc)
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Monday | 10/05/09 | 05:00 PM - 08:00 PM | Ort nach Ankündigung |
Tuesday | 10/13/09 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A407 (Fischer) |
Tuesday | 10/20/09 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A407 (Fischer) |
Tuesday | 11/03/09 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A407 (Fischer) |
Tuesday | 11/17/09 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A407 (Fischer) |
Tuesday | 12/01/09 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A407 (Fischer) |
Tuesday | 12/22/09 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A407 (Fischer) |
Tuesday | 01/19/10 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A407 (Fischer) |
Impulsvorträge des LV-Leiters, Gastvorträge, Vorträge der DiplomandInnen zum Stand ihrer Arbeiten; Diskussionen
Unit | Date | Contents |
---|---|---|
1 | 13.10.2009 |
Vorbesprechung und Semstervorschau Berichte der Studierenden über den Stand ihrer Forschungsarbeiten |
2 | 20.10.2009 |
Christoph Bauder: Erstsemestrige mit österreichischer Hochschulreife an der Wirtschaftsuniversität Wien (1994 bis 2006) [Endbericht zum Diplomarbeitsprojekt] N.N. N.N. |
3 | 27.10.2009 |
Guest Lecture (Ankündigung siehe http://wigeoweb.wu.ac.at/ ) Daniela Constantin [Professor of Regional Economics, Academy of Economic Studies of Bucharest, Romania]: Regional specialisation and geographic concentration of industries: do they always go in the same direction? Empirical evidence from Romania (jointly with Zizi Goschin, Monica Roman, Bogdan Ileanu) |
4 | 03.11.2009 |
Guest Lecture (Ankündigung siehe http://wigeoweb.wu.ac.at/ ) Roger Bivand [Professor, Department of Economics, Norwegian School of Economics and Business Administration]: Fitting and interpreting spatial regression models: An applied survey |
5 | 10.11.2009 |
Guest Lecture (Ankündigung siehe http://wigeoweb.wu.ac.at/ ) Peter Nijkamp [Professor in Regional Economics and in Economic Geography, Faculty of Economics, Free University, Amsterdam]: Migration, Innovation and Entrepreneurship |
6 | 17.11.2009 |
Christoph Peyerl: Ein ArcGIS-Tutorial für Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Beispiele mit ArcData Austria [Fortschrittsbericht zum Masterarbeitsprojekt] Samir Ahmad: OGC-Standardkonformität von Geo-Funktionalitäten: Eine Evaluierung in Microsoft SQL Server 2008 und ArcGIS9.3 mit realen Daten [Kurzvorstellung des Diplomarbeitsprojektes] |
7 | 24.11.2009 |
Innovation Economics Vienna IEV-Special Fortschrittsberichte Ronald Fichtinger: Determinanten für Öko-Innovationen in Österreichs Bauindustrie und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen für die FTI-Politik [KV DA] Garine Barkhordarian: Der Leitmarkt-Ansatz in der nachfrageorientierten Innovationspolitik - Ein Vergleich der Umsetzung der Leitmarkt-Initiative der Europäischen Union in ausgewählten Ländern [FB DA] Georg Fürlinger: The Structure of R&D Networks: A View from Project and Programme Levels [FB DA] Philipp Piber: Organisationsnetzwerke in Österreich: Eine empirische Analyse anhand von F&E Kooperationen und Ko-Patentierungen [FB DA] |
8 | 01.12.2009 |
Innovation Economics Vienna IEV-Special Kurzvorstellungen Franziska Kampik: Das Innovationsverhalten multinationaler deutscher Unternehmen im Ausland [FB DA] Marcin Borowiecki: Die österreichische FTI-Politik im Lichte des Innovation Scoreboard der EU [KV DA] Renata Midlerova: Entwicklung und empirische Anwendung eines Subventionsinzidenzmodelles in der Innovationspolitik [KV DA] |
9 | 15.12.2009 |
Guest Lecture ABGESAGT! Jim LeSage [McCoy Endowed Chair of Urban and Regional Economics, Department of Finance and Economics, Texas State University - San Marcos]: tba Innovation Economics Vienna IEV-Special Fortschritts-/Endberichte (vorverlegt vom 22.12.09) Philipp Aiginger: Indirekte und direkte Forschungsförderung: Additionalitäts-Effekte durch Steuerentlastung oder durch bottom-up Projektförderung? Vergleich breitenwirksamer Forschungsförderung anhand des Additionalitäts-Konzeptes in Australien, Belgien (Flandern), Niederlande, Norwegen und Österreich [Endbericht DA] |
10 | 22.12.2009 |
Termin entfällt kein DiplomandInnen- und DissertantInnen-SE! Wir wünschen unseren DiplomandInnen und DissertantInnen ein frohes Weihnachtsfest und viel Erfolg für das Jahr 2010! |
11 | 12.01.2010 |
Guest Lecture (Ankündigung siehe http://wigeoweb.wu.ac.at/ ) Jinfeng Wang [Chair Professor of Geographical Information Sciences, State Key Laboratory of Resources & Environmental Information Systems, Institute of Geographical Science and Natural Resources Research, Chinese Academy of Sciences, Beijing, China]: Spatial Analysis in Social Sciences |
12 | 19.01.2010 |
Susanne Milcher: A decomposition of income differentials between Roma and non-Roma populations in Southeast Europe [FB DISS] Irene Fellner: Development of an information and navigation system for the Vienna University of Economics and Business The Research Proposal [FB DISS] |
13 | 26.01.2010 |
ACHTUNG: BEGINN bereits um 16.00 Uhr!!! Innovation Economics Vienna IEV-Special Fortschritts-/Endberichte Katharina Jarmai: Assessing Impacts of Foresight on the Emergence of the European Research Area [FB DISS] Sandra Turecek: Zur Situation von Erfinderinnen in Österreich [FB DA] Renata Midlerova: Entwicklung und empirische Anwendung eines Subventionsinzidenzmodelles in der Innovationspolitik [FB DA] Iris Wanzenböck: Die Wirkung von Forschungsförderungsmaßnahmen Eine Analyse anhand zentraler Unternehmensmerkmale [KV DA] Franziska Kampik: Das Innovationsverhalten deutscher multinationaler Unternehmen im Ausland [FB DA] Alexander Friedrich: Interventionen in das sektorale Innovationssystem österreichische Luftfahrtindustrie: Eine Simulationsstudie [FB DISS] Manuela Korber: The Impact of Public RTI Funding on Biotechnology Innovation Systems An Agent-Based Model [FB DISS] Streicher Jürgen: noch offen [FB DISS] |
Ebster, C. und Stalzer, L.: Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, WUV Facultas Wien, UTB, 3., überarb. Aufl., 2008; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)
Gatrell, J.D., Bierly, G.D. and Jensen, R.R.: Research Design and Proposal Writing in Spatial Science, Springer: Berlin, Heidelberg, New York, 2005; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Referenzliteratur
Back