0921 - Marketing II
Subject(s) Diploma Programs
Instructors:Assoz.Prof PD Dr. Christina Holweg
Type:PI
Weekly hours:2
Members (max.):17
Registration period:09/07/09 to 09/28/09
Class objective(s) (learning outcomes)
Die Veranstaltung versteht sich als Vertiefung des Marketing-Grundwissens. Inhaltlich wird selektiv auf einzelne Instrumentalbereiche ergänzend zum Stoff aus Marketing I eingegangen, wobei stets Bezüge zu handelsbezogenen Problemstellungen hergestellt werden. Hierdurch entsteht die Basis, um das Kernthema ‚Produktmanagement’ anhand von Diskussionen im Plenum, Fallstudien sowie Rollenspielen aufzuarbeiten.
Teaching and learning method(s)
    Frontalpräsentationen
    Gruppenarbeiten & Gruppendiskussionen
    Fallstudien, Rollenspiele
In case of restricted admission; selection criteria
Limitierte Teilnehmeranzahl
Anmeldung über das WWW
Criteria for successful completion
    40%: Zwischentest über die Grundlagenliteratur aus Marketing II
    40%: Fallstudienausarbeitung und Präsentationsleistung
    20%: Mitarbeit
    Obligatorisch:
    Laufende Anwesenheit
Availability of instructor(s) for contact by students
E-Mail:mailto:christina.holweg@wu.ac.at, Sprechstunde: Dienstags 12:00 – 13:00;
Tel.: ++43 (0) 1 31336 4620; Fax: ++43 (0) 1 31336 904620,
Institut für Handel & Marketing, 3. Stock, Kern D, Augasse 2-6, A-1090 Wien
Detailed schedule
Day Date Time Room
Monday 10/12/09 09:00 AM - 12:00 PM SR 5.48 (D)
Monday 10/19/09 09:00 AM - 12:00 PM SR 5.48 (D)
Monday 11/02/09 09:00 AM - 12:00 PM SR 5.48 (D)
Monday 11/09/09 09:00 AM - 12:00 PM SR 5.48 (D)
Monday 11/16/09 09:00 AM - 12:00 PM SR 5.48 (D)
Monday 11/23/09 09:00 AM - 12:00 PM SR 5.48 (D)
Monday 11/30/09 09:00 AM - 12:00 PM SR 1.12 (B)
Monday 12/14/09 09:00 AM - 12:00 PM SR 5.48 (D)
Contents

Produktmanagement, Handelsmnagement, Marke, Verpackung
Produktlebenszyklus
Entwicklung und Einführung neuer Produkte

Unit Date Contents
1 12.10.2009 - Vorstellung des LV-Konzepts
- Produktmanagement, Handelsmanagement, Marke, Verpackung
2 19.10.2009 - Produktlebenszyklus
- Entwicklung und Einführung neuer Produkte
- Fallbeispiel
3 02.11.2009 - Markenkonzepte
- Bewerbung von Marken
4 09.11.2009 - Sortimentsmanagement
- Preis-/Distributionspolitik
- Category Management/ECR
5 16.11.2009 Zwischenklausur
6 30.11.2009 Fallstudienpräsentation & -diskussion
7 14.12.2009 Fallstudienpräsentation & -diskussion
Literature

Schnedlitz et al: Arbeitsunterlage zur Lehrveranstaltung Marketing II, erhältlich im Management Bookservice, 2003; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe

    Kotler, P./Bliemel, F. (2001): Marketing Management – Analysen, Planung: Marketing Management, Stuttgart: Schäffer-Poeschel., 12. Auflage,, 2007; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe

Liebmann/Zentes: Handelsmanagment, Vahlen, 2001; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe

Müller-Hagedorn: Der Handel, Kohlhammer, 2005; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe



Back