0923 - Applied Microeconomics
Subject(s) Bachelor Programs
Subject(s) Diploma Programs
Instructors:Dr. Maria Stückler
Type:PI
Weekly hours:2
Members (max.):30
Registration period:09/14/09 to 10/02/09
Class objective(s) (learning outcomes)
Erarbeitung weiterführender Kenntnisse in Mikroökonomie anhand von Pindiyck/Rubinfeld: Mikroökonomie 6. Auflage
Prerequisites according to degree program
Keine Angabe
Teaching and learning method(s)
Das Seminar basiert auf ausgewählten Kapiteln aus Pindyck/Rubinfeld: Mikroökonomie, .6. Auflage
Der Stoff wird anhand eines Fragenkatalogs (abrufbar von der Hompage des Instituts) durchgearbeitet.
Vorbereitung auf jede Einheit und Mitarbeit sind Vorraussetzung für eine positive Bewertung
In case of restricted admission; selection criteria
Keine Angabe
Criteria for successful completion
Die Bewertung erfolgt aufgrund von:
(1) Mitarbeit und
(2) schriftlichen Zwischentest (Dauer 45 Minuten): Dieser Test wird mit Punkten bewertet.
Um zum Abschlusstest zugelassen zu werden, muss die Summe der Punkte aus Mitarbeit und Zwischentest mindestens 5 betragen.
(3) schriftlichen Abschlusstest (Dauer 90 Minuten):
Ist der Abschlusstest positiv, dann werden zu den Punkten des Abschlusstests noch die Punkte aus Mitarbeit und Zwischentest - abzüglich 5 Punkte - hinzugezählt und aufgrund dieser Summe dann die Gesamtnote bestimmt.
Availability of instructor(s) for contact by students
Email: mailto:Maria.Stueckler@wu-wien.ac.at.
Telefon: 31 336 / 4523, UZA 1, 5 Stock, Kern D, Büro des Departments Volkswirtschaft
Notenanschläge beim Büro des Departments Volkswirschaft 5.Stock, Kern D, Tel. 31336/4526 od. 5323
Miscellaneous
Keine Angabe
Detailed schedule
Day Date Time Room
Monday 10/05/09 04:00 PM - 05:30 PM SR B205 (UZA 4)
Monday 10/12/09 04:00 PM - 05:30 PM SR B205 (UZA 4)
Monday 10/19/09 04:00 PM - 05:30 PM SR B205 (UZA 4)
Wednesday 10/28/09 04:00 PM - 05:30 PM SR 1.15 (D)
Monday 11/02/09 04:00 PM - 05:30 PM SR B205 (UZA 4)
Monday 11/09/09 04:00 PM - 05:30 PM SR B205 (UZA 4)
Monday 11/16/09 04:00 PM - 05:30 PM SR B205 (UZA 4)
Monday 11/23/09 04:00 PM - 05:30 PM SR B205 (UZA 4)
Monday 11/30/09 04:00 PM - 05:30 PM SR B205 (UZA 4)
Monday 12/07/09 04:00 PM - 05:30 PM SR B205 (UZA 4)
Monday 12/14/09 04:00 PM - 05:30 PM SR B205 (UZA 4)
Monday 12/21/09 04:00 PM - 05:30 PM SR B205 (UZA 4)
Monday 01/11/10 04:00 PM - 05:30 PM SR B205 (UZA 4)
Monday 01/18/10 04:00 PM - 05:30 PM SR B205 (UZA 4)
Monday 01/25/10 04:00 PM - 05:30 PM SR B205 (UZA 4)
Contents

Verschiedene Themenbereiche weiterführender Mikroökonomie angewandt anhand von Beispielen

Unit Date Contents
1 5.10. Einführung
2 12.10. Verbraucherverhalten
Individuelle Nachfrage
Kapitel 3 und 4
3 19.10. Konsumnachfrage: Kapitel 3 und 4

.

4 28.10. Produktionstheorie und Kostentheorie
Kapitel: 6 und 7
5 2.11. Produktionstheorie
Kostentheorie
Kapitel: 6 und 7
6 9.11. Gewinnmaximierung
Wettbewerbsangebot
Kapitel: 8
7 16.11. Marktnachfrage
Marktgleichgewicht
Analyse von Wettbewerbsmärkten
Kapitel 4.3..-4.5.; 2.2. - 2.3.; 9
8 23.11. Monopol und Monopolmacht
Preisstrategien eines Monopols
Kapitel: 10.1.-10.4; 11
9 30.11. Monopol und Monopolmacht
Preisstrategien eines Monopols
Kapitel: 10.1.-10.4; 11
10 7.12. Zwischentest

Monopolistische Konkurrenz
Oligopol
Kapitel 12.1-12.6.

11 14.12. Monopolistische Konkurrenz
Oligopol
Kapitel 12.1-12.6.
12 21.12. Spieltheorie
Kapitel: 13
13 11.1. Faktormärkte
Kapitel 14
14 18.1. Externe Effekte Öffentliche Güter
Kapitel 18.1.-18.6
15 25.1. Asymmetrische Information
Kapt 17
Literature

Pindyck/Rubinfeld: Mirkoökonomie, Pearson Studium, 6. Auflage, 2005; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe



Back