Instructors: | Dr. Dorothea Schmidthaler |
Type: | AG |
Weekly hours: | 1 |
Members (max.): | 20 |
Registration period: | 08/28/09 to 12/13/09 |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- Effizienter auf Französisch kommunizieren durch
- Kenntnis und sicheren Einsatz grammatischer Strukturen, verbunden mit
- Aufbau eines Grundwortschatzes der frz. Wirtschaftssprache und
- korrekte Aussprache.Präsentation der französischen Grammatik anhand wirtschaftssprachlicher Sätze und Texte. Wiederholung grundlegender Regeln, Analyse und Einüben schwierigerer Strukturen, deren Beherrschung im wirtschaftlichen Umfeld sinnvoll ist, unter Berücksichtigung kontrastiver (sprachvergleichender) und fehlerlinguistischer Erkenntnisse.
BEGLEITENDE ÜBUNG ZU "WIRTSCHAFTSKOMMUNIKATION FRANZÖSISCH II", VORBEREITUNG AUF DEN GRAMMATIKTEIL DER PRÜFUNG.
- Teaching and learning method(s)
- Übungen aus dem Lehrbuch (Beamer-Projektion)+ Audio-CD (s.u.).
- Criteria for successful completion
- Keine Beurteilung vorgesehen. (Vorbereitung auf den Grammatik-Teil der WIKO II-Prüfung.)
- Availability of instructor(s) for contact by students
- Die jeweils aktuelle Sprechstunde und E-Mail Adresse finden Sie auf der Homepage des Instituts für Romanische Sprachen (www.wu.ac.at/roman [Erreichbarkeit / Sprechstunden]).
- Miscellaneous
- Die LV findet geblockt in jeder Semesterhälfte statt!
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Monday | 11/30/09 | 11:30 AM - 01:45 PM | Kurslabor2 (B) - RZB Sprachlabor |
Monday | 12/07/09 | 11:30 AM - 01:45 PM | Kurslabor2 (B) - RZB Sprachlabor |
Monday | 12/14/09 | 11:30 AM - 01:45 PM | Kurslabor2 (B) - RZB Sprachlabor |
Monday | 01/11/10 | 11:30 AM - 01:45 PM | Kurslabor2 (B) - RZB Sprachlabor |
Monday | 01/18/10 | 11:30 AM - 01:45 PM | Kurslabor2 (B) - RZB Sprachlabor |
lt. angegebenem Programm im Skriptum "francais 2.com"
Unit | Contents |
---|---|
1 |
DIE KAPITELANGABEN BEZIEHEN SICH AUF DAS UNTEN ANGEFÜHRTE BUCH: BITTE DAS BUCH nach Möglichkeit MITBRINGEN Chapitre 17 Adjektiv u. Adverb p. 375, 1.5. (Zusammengesetzte Adjektive) p. 382-387 (Adverb) p. 387-393 (Adjektiv u. Adverb Steigerung) Chapitre 23 Zahlen p. 536-538 (Ordnungszahlen) p. 538-540 (Bruch- u. Prozentzahlen) p.542-543 (Ungefähre Mengen) p. 543-548 (Datums-u. Zeitangaben)exercices: 5-6, 7-9, 12-13, 14-16, 18 |
2 |
Chapitre 10 Infinitiv p. 174 (Gebrauch, 2.1.Einleitung), p. 180-191 (Tabellen Verben + à/de + Infinitiv) exercice: 1 Chapitre 8 Imperativ p.124-129 (außer 1.2) |
3 |
Chapitre 21 Personalpronomen p. 479-481, 6.2.2.-6.2.4. (Stellung der Personalpronomen ) 15-19 Chapitre 7 Conditionnel |
4 |
Chapitre 15 Verneinung p. 289-298 bis inkl. 5.1. (außer 4.3.3) p. 304 (Verneinung des Artikels) exercices: pré-texte, 1-5, 7-11, 17-18, 23 Chapitre 16 Artikel |
5 |
Chapitre 9 subjonctif p.146-150 (Verbalausdrücke + que) p. 150 (2.1.3.1), p. 152 (2.1.3.6), p. 153 (2.1.3.7) exercices: pré-texte, 7, 10, 11, 15-17 Chapitre 5 Zeitstufe Vergangenheit |
Schwarz-Frömel G., Schmidthaler D.: Französische Grammatik für die Wirtschaftskommunikation., Linde, 2., 2007; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)
Back