Instructors: | Dr. Margit Kastner |
Type: | PI |
Weekly hours: | 2 |
Members (max.): | 20 |
Registration period: | 09/07/09 to 10/14/09 |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- Anhand des Unternehmensplanspiels Markstrat werden Inhalte wie Neuproduktentwicklung, Positionierung, Segmentierung, Targeting, Werbeplanung, Distribution etc. vermittelt.
- Prerequisites according to degree program
- Pflichtvertiefungskurs im CBK Marketing im 2.Studienabschnitt im Diplomstudium
- Teaching and learning method(s)
- Anhand des Unternehmensplanspiels Markstrat werden Inhalte wie Neuproduktentwicklung, Positionierung, Segmentierung, Targeting, Werbeplanung, Distribution etc. vermittelt.
- In case of restricted admission; selection criteria
- Aus feuerpolizeilichen, vor allem aber aus didaktischen Gründen können an diesem Kurs nur maximal 20 Studierende teilnehmen.
1. Falls Sie sich zu dieser Marketing II-LV angemeldet haben und beabsichtigen, diese doch nicht zu besuchen, dann melden Sie sich bitte sofort wieder ab. Sie geben damit einem anderen Studenten/einer anderen Studentin die Chance auf einen Platz in der LV!
2. Kommen Sie pünktlich (!) in die 1. Stunde, andernfalls verlieren Sie Ihren Platz in diesem Kurs.
3.Falls Sie sich nicht mehr zu dieser LV anmelden konnten, weil die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht wurde, Sie jedoch trotzdem an dieser LV teilnehmen wollen und die Zulassungsbedingungen (siehe oben) erfüllen, kommen Sie bitte pünktlich(!) in die 1. Stunde! Es besteht eine Chance, einen der Plätze der unentschuldigten "No-Shows" zu bekommen. Diese werden per Zufall verlost, falls die Nachfrage grösser als das Angebot sein sollte. - Criteria for successful completion
- Berechtigt zum positiven Abschluss sind nur jene Studierenden, die sich von der ersten bis zur letzten Periode aktiv am Markstrat-Spiel beteiligen.
max. 30 Punkte Test
max. 20 Punkte Entscheidungsbericht Markstrat
max. 15 Punkte - Ausarbeitung der Firmenpräsentation
max. 10 Punkte - Mündliche Präsentation
max. 15 Punkte - Erfolg des Unternehmens
max. 10 Punkte - MitarbeitNicht Genügend - weniger als 60 Punkte
Genügend - ab 60 Punkte
Befriedigend - ab 70 Punkte
Gut - ab 80 Punkte
Sehr Gut - ab 90 Punkte - Availability of instructor(s) for contact by students
- E-Mail:
mailto:margit.kastner@wu.ac.at
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Friday | 10/16/09 | 03:00 PM - 06:00 PM | SR 2.17 (A) |
Wednesday | 10/28/09 | 05:00 PM - 07:00 PM | H 3.33 (B) |
Friday | 10/30/09 | 09:00 AM - 06:30 PM | Ort nach Ankündigung |
Saturday | 10/31/09 | 09:00 AM - 05:30 PM | Ort nach Ankündigung |
Friday | 11/13/09 | 03:00 PM - 07:00 PM | SR 1.15 (D) |
Anhand des Unternehmensplanspiels Markstrat werden Inhalte wie Neuproduktentwicklung, Positionierung, Segmentierung, Targeting, Werbeplanung, Distribution etc. vermittelt.
Unit | Contents |
---|---|
1 | Einführung in Markstrat (Gruppenbildung, Verteilung der ersten Markstrat-Berichte) |
2 | Test |
3 | Besprechung der ersten Entscheidung |
4 | Entscheidung der Periode 1 bis 4 sowie Termine der einzelnen Markstrat-Gruppen mit der Markstrat-Spielleiterin |
5 | Entscheidung der Periode 5 bis 8 sowie Termine der einzelnen Markstrat-Gruppen mit der Markstrat-Spielleiterin |
6 | Präsentation der Firmenergebnisse |
Kotler, Keller, Bliemel: Marketing Management. Analyse, Planung und Verwirklichung, Pearson Studium, 12. Auflage, 2007; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe
Larréché/Gatignon: Markstrat 3 for Executives, Strat*X, 1997; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe
Back