0222 - Financial Management of Industrial Firms
Instructors:HonProf. Dr. Rutbert Reisch
Type:PI
Weekly hours:2
Members (max.):20
Registration period:02/04/10 to 02/28/10
Class objective(s) (learning outcomes)
Darstellung der Aufgaben, Strukturierung und Funktionsweise des Finanzmanagements in Industrieuntermehmen, ausführlich illustriert mit Praxis-Beispielen.
Teaching and learning method(s)
Ausführliche Besprechung und Diskussion der vorgestellten Fallbeispiele.
Criteria for successful completion
Anwesenheit, Mitarbeit und positives Ergebnis der schriftlichen Endklausur.
Availability of instructor(s) for contact by students
Vor und nach der LV sowie über das Sekretariat.
Miscellaneous
Die Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 2010 zum letzten Mal statt!
Detailed schedule
Day Date Time Room
Tuesday 04/20/10 01:00 PM - 04:00 PM S3 (H46)
Wednesday 04/21/10 01:00 PM - 04:00 PM S2 (H46)
Thursday 04/22/10 01:00 PM - 04:00 PM S4 (H46)
Friday 04/23/10 01:00 PM - 04:00 PM S3 (H46)
Tuesday 04/27/10 01:00 PM - 04:00 PM S3 (H46)
Wednesday 04/28/10 01:30 PM - 04:30 PM S4 (H46)
Thursday 04/29/10 01:00 PM - 04:00 PM S2 (H46)
Friday 04/30/10 01:00 PM - 04:00 PM S3 (H46)
Wednesday 05/05/10 03:00 PM - 04:30 PM S1 (H46)
Contents

1.    Konzeptionelle Grundlagen
1.1.    Strategische Funktion der Konzern-Treasury
1.2.    Infrastruktur
2.    Finanzmanagement
2.1.    Liquidität und Fremdmittel
2.1.1.     Zielsetzung und Instrumente
2.1.2.     Datenerfassung und Planung, Steuerung
2.1.3.     Anlage flüssiger Mittel
2.1.4.     Aufnahme von Fremdmittel
2.1.5.     Derivative Instrumente
2.1.6.     Sonderfinanzierungen, „Financial Engineering“
2.1.7.     Kapitalerhöhungen
2.1.8.     Abgleich Anlage/Aufnahme
2.1.9.     Asset Liability Management
2.2.    Devisenmanagement
2.2.1.     Devisenrisiko und Marktdynamik
2.2.2.     Fremdwährungsströme im Konzern
2.2.3.     Plandatenerfassung
2.2.4.     Planströme / Netting vs. Nicht Netting
2.2.5.     Devisensicherung, Instrumente
2.2.6.     Bewertung
2.2.7.     Aufhebung von Sicherungen
2.2.8.     Neues Sicherungsverfahren
2.3.    Steueroptimierung - Konzern
2.4.    Stabsfunktionen
2.5.    Aktuelle Themen
3.    Zentralisierung
3.1.    Geschäftsauftrag



Back