0281 - Implementing Derivatives Models
Instructors:Mag. Georg Bernhard, Mag. Andreas Burgmann
Type:PI
Weekly hours:2
Members (max.):30
Registration period:02/05/10 to 02/28/10
Class objective(s) (learning outcomes)
Studenten sollen in der Lage sein, Bewertungsprobleme zu lösen und Modelle in die Praxis umzusetzen.
Teaching and learning method(s)
Blockveranstaltung.
Module I, II (zu Beginn des Semesters);
Module III (Mitte des Semesters);
Vortrag und aktive Umsetzung am PC.
Criteria for successful completion
Eingangsassigment (Fragenkatalog)
Mid- und Endtermassignment
Mitarbeit
Availability of instructor(s) for contact by students
Über das Sekretariat
Miscellaneous
Der Fragenkatalog ist von den angemeldeten Studenten auszuarbeiten und ist ein Bestandteil der Endnote.
Detailed schedule
Day Date Time Room
Friday 04/30/10 09:00 AM - 10:45 AM SCHR 3 (UZA 2)
Friday 04/30/10 10:45 AM - 06:45 PM SCHR 4 (UZA 2)
Monday 05/03/10 08:00 AM - 11:00 AM SCHR 3 (UZA 2)
Saturday 06/12/10 09:00 AM - 05:00 PM SCHR 4 (UZA 2)
Contents

Modellhafte Auseinandersetzung und Implementierung numerischer Bewertungsverfahren fuer Derivate. Erarbeitung des Stoffgebietes durch aktive Mitarbeit und Lösung von Assignments am PC, die zum Midterm und am Ende des Semesters präsentiert werden.

Unit Contents
1 Eingangsassigment:
Ausarbeitung eines Fragenkatalogs (auf der Webseite www.sapere-aude.at/down.html) unter Zuhilfenahme folgender Literatur:
— Hull, J C. (2005): "Options, Futures And Other Derivatives", 6th Edition, Prentice Hall, Ch. 9 (Properties of Stock Options), 11 (Binomial Trees), 12 (Wiener Process and Ito's Lemma), 13 (Black Scholes-Merton Model), 15 (Greek Letters)
— Natenberg, S. (1994): "Option Volatility & Pricing", p. 81-126.

Bitte unbedingt einen Taschenrechner mitnehmen!



Back