0533 - Business in the Legal Context - Private Business Law I
Instructors:MMag. Roland Pfister
Type:LVP
Weekly hours:2
Members (max.):50
Registration period:03/05/10 to 03/28/10
Note:Track enrolment from 16 February 2010 to 02 March 2010
Class objective(s) (learning outcomes)
In der Lehrveranstaltung „Wirtschaft im rechtlichen Kontext - Wirtschaftsprivatrecht I“ soll den Teilnehmern die Grundlagen des wirtschaftsnahen Privatrechts vermittelt werden. Die LV richtet sich sowohl an Juristen, die am Anfang ihrer Ausbildung stehen, als auch an Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die Lehrveranstaltungsteilnehmer sollen mit den wesentlichen Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechtes vertraut gemacht werden: das Verhältnis von Recht und Gesellschaft, den Vertrag (Privatautonomie), seinen Abschluss und seine Abwicklung, das Privateigentum und seinen Schutz.
Prerequisites according to degree program
Es handelt sich um eine Lehrveranstaltung der Studieneingangsphase. Es müssen daher keine besonderen Einstiegsvoraussetzungen zum Besuch erfüllt werden. Zur Absolvierung der Prüfung ist eine gesonderte Prüfungsanmeldung über das elektronische Lehrveranstaltungs- und Prüfungsinformationssystem der WU erforderlich.
Teaching and learning method(s)
Der Vortrag wird durch Präsentationsfolien unterstützt; anhand von kleinen praktischen Übungsfällen, Beispielen und Prüfungsfragen sollen die Studierenden zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Inhalten angeregt werden, dies soll zu einem tieferen Verständnis beitragen.
Criteria for successful completion
Es ist ein Multiple Choice Test zu absolvieren der im Rahmen der drei Prüfungswochen pro Semester stattfindet. Für eine positive Beurteilung sind 24 von 40 möglichen Punkten zu erreichen.
Availability of instructor(s) for contact by students
Am besten nach der Lehrveranstaltung und per E-Mail: (mailto:vorname.nachname@wu.ac.at) für WU-Mitarbeiter bzw. sind alle WPR-I Vortragende (auch externe Vortragende) über mailto:wpr-forum@wu.ac.at erreichbar.
Miscellaneous
Die Lehrveranstaltung wird im Rahmen des Schienenprogramms in 10 Einheiten geblockt über ein Halbsemester oder alternativ als Abendprogramm über das ganze Semester angeboten.
Detailed schedule
Day Date Time Room
Monday 03/08/10 11:30 AM - 01:00 PM H 0.6 (B)
Wednesday 03/10/10 11:30 AM - 01:00 PM H 0.6 (B)
Monday 03/15/10 11:30 AM - 01:00 PM H 0.6 (B)
Wednesday 03/17/10 11:30 AM - 01:00 PM H 0.6 (B)
Monday 03/22/10 11:30 AM - 01:00 PM H 0.6 (B)
Monday 03/22/10 01:00 PM - 02:30 PM H 0.6 (B)
Wednesday 03/24/10 11:30 AM - 01:00 PM H 0.6 (B)
Wednesday 03/24/10 01:00 PM - 02:30 PM H 0.6 (B)
Monday 04/19/10 11:30 AM - 01:00 PM H 0.6 (B)
Monday 04/19/10 01:00 PM - 02:30 PM H 0.6 (B)
Wednesday 04/21/10 11:30 AM - 01:00 PM H 0.6 (B)
Wednesday 04/21/10 01:00 PM - 02:30 PM H 0.6 (B)
Thursday 04/22/10 05:00 PM - 08:00 PM H 0.3 (C/D)
Monday 04/26/10 11:30 AM - 01:00 PM H 0.6 (B)
Monday 04/26/10 01:00 PM - 02:30 PM H 0.6 (B)
Wednesday 04/28/10 11:30 AM - 01:00 PM H 0.6 (B)
Wednesday 04/28/10 01:00 PM - 02:30 PM H 0.6 (B)
Contents

Es wird in der Reihenfolge der Kapitel des Skriptums aus Wirtschaftsprivatrecht-I vorgegangen. 1. Grundlagen und Vertrag, 2. Fehler beim Vertragsabschluss, 3. Stellvertretung, 4. Sachenrecht, 5. Leistungsstörungen, 6. Kaufvertrag, Schenkung, Werkvertrag, 7. Bestandvertrag, Leasing, 8. Schadenersatzrecht , 9. Rechtsdurchsetzung (inkl Pfandrecht)

Unit Contents
1 Juristische Grundlagen
2 Rechtsfähigkeit, Handlungsfähigkeit
3 Vertragsabschluss
4 Fehler beim Vertragsabschluss
5 Stellvertretung
6 Sachenrecht
7 Leistungsstörungen
8 Kaufvertrag, Schenkung, Werkvertrag Bestandvertrag
9 Schadenersatzrecht
10 Rechtsdurchsetzung, Kreditsicherheiten
Literature

Kalss/Nowotny/Winner (Herausgeber): Wirtschaftsprivatrecht I, facultas/Wien, 5, 2009; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden



Back