0583 - Statistical Methods in Marketing Research (SPSS)
Subject(s) Diploma Programs
Instructors:Dr. Thomas Winder
Type:PI
Weekly hours:2
Members (max.):45
Registration period:03/10/10 to 06/16/10
Class objective(s) (learning outcomes)
Hier lernen Sie, wie man mit dem weltweit meistgenutzten Computerprogramm zur Auswertung von Umfragedaten arbeitet. Nach der Demonstration aller grundsätzlichen Arbeitschritte und dem selbständigen Anwenden der gängigen Analysemethoden wird bei Bedarf auf Probleme und Besonderheiten jenes Fragebogens eingegangen, der gerade in der parallel laufenden Marktforschungsübung ausgearbeitet wurde. Durch die inhaltliche und zeitliche Verzahnung der beiden Lehrveranstaltungen werden optimale Synergieeffekte erzielt. Auch im Seminar aus Werbung und Marktforschung bzw. bei Diplomarbeiten und Dissertationen an unserer Abteilung, welche meist eine empirische Studie beinhalten, werden gute SPSS-Kenntnisse benötigt.
Teaching and learning method(s)
- Gemeinsames Erarbeiten der Funktionalitäten von SPSS
- Selbstständige Anwendung des Software-Pakets zur Verfestigung der Lehrinhalte.
Criteria for successful completion
Regelmäßige Teilnahme und drei positive Zwischenprüfungen.
Availability of instructor(s) for contact by students
Sprechstunde: nach Vereinbarung
0043-1-3694626-11
mailto:t.winder@marketmind.at
Miscellaneous
Eine Arbeitsunterlage zu dieser Lehrveranstaltung ist bei MBS (Management Book Service, Augasse 5-7) erhältlich. Der Erwerb des Skriptums wird empfohlen, da es ergänzendes Material beinhaltet (Fragebogen zum Übungsdatensatz, weiterführende Literatur, ...). Die verwendeten Vortragsfolien könen auch von der Institutswebsite im Bereich Download/SBWL/ Kurs "Auswertung von Mafo-Daten mit SPSS" heruntergeladen werden.
Detailed schedule
Day Date Time Room
Wednesday 03/17/10 05:00 PM - 07:00 PM SCHR 4 (UZA 2)
Wednesday 03/24/10 05:00 PM - 07:00 PM SCHR 4 (UZA 2)
Wednesday 04/21/10 05:00 PM - 07:00 PM SCHR 4 (UZA 2)
Wednesday 04/28/10 05:00 PM - 07:00 PM SCHR 4 (UZA 2)
Wednesday 05/05/10 05:00 PM - 07:00 PM SCHR 4 (UZA 2)
Wednesday 05/12/10 05:00 PM - 07:00 PM SCHR 4 (UZA 2)
Wednesday 05/19/10 05:00 PM - 07:00 PM SCHR 4 (UZA 2)
Wednesday 05/26/10 05:00 PM - 07:00 PM SCHR 4 (UZA 2)
Wednesday 06/02/10 05:00 PM - 07:00 PM SCHR 4 (UZA 2)
Wednesday 06/09/10 05:00 PM - 07:00 PM SCHR 4 (UZA 2)
Wednesday 06/16/10 05:00 PM - 07:00 PM SCHR 4 (UZA 2)
Wednesday 06/23/10 05:00 PM - 07:00 PM SCHR 4 (UZA 2)
Contents

Allgemeine Einführung in das Programm SPSS
Datendefinition: Wie werden aus den Fragen und Antwortkategorien im Fragebogen SPSS-Variable?
Datendefinition und Einlesen von Daten
Deskriptive Datenanalyse: Auszählung von Antworthäufigkeiten usw.
Vergleich der Mittelwerte von 2 Gruppen mittels T-Test
weiteres siehe bei den einzelnen Terminen

Unit Date Contents
1 17.03.2010 Allgemeine Einführung in das Programm SPSS
2 24.03.2010 Datendefinition: Wie werden aus den Fragen und Antwortkategorien im Fragebogen SPSS-Variable?
3 21.04.2010 Datendefinition (Fortsetzung)
4 28.04.2010 Datendefinition und Einlesen von Daten
5 05.05.2010 Deskriptive Datenanalyse: Auszählung von Antworthäufigkeiten usw.
6 12.05.2010 Deskriptive Datenanalyse (Fortsetzung)
7 19.05.2010 Vergleich der Mittelwerte von 2 Gruppen mittels T-Test
8 26.05.2010 Mittelwertvergleiche mittels T-Test (Fortsetzung)
Überprüfung des Zusammenhangs zweier nominalskalierter Variablen mittels Chi2-Test
9 02.06.2010 Zusammenhang zweier nominalskalierter Variablen: Chi2-Test (Fortsetzung)
10 09.06.2010 Vergleich der Mittelwerte von mehr als 2 Gruppen mittels einfacher Varianzanalyse
11 16.06.2010
12 23.06.2010 Diskussion von Problemen und Besonderheiten des Fragebogens aus der Marktforschungsübung
Literature

Bortz: Lehrbuch der Statistik, 1977; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Bleymüller et.al: Statistik für Wirtschaftswissenschafter, 1994; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Backhausen et al.: Mutlivariate Analysemethoden, 2000; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe

Winder: Auswertung von Marktforschungsdaten mit SPSS, MBS-Bookshop, neu, 2004; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden



Back