0848 - Investments
Instructors:Dr. Emanuel Albin Kopp
Type:PI
Weekly hours:2
Members (max.):30
Registration period:02/01/10 to 02/28/10
Class objective(s) (learning outcomes)
Wir diskutieren verschiedene Phänomene und Entwicklungen an unterschiedlichen Finanzmärkten. Sie lernen solide und gut anwendbare Modelle und Theorien mit denen Sie unterschiedliche Phänomene an Finanzmärkten untersuchen können, z.B. inwieweit das Wetter Börsenhändler beeinflusst, ob der Erfolg von Warren Buffett auf Glück oder Zufall zurückzuführen ist, oder welche systematischen Muster Märkte aufweisen.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich mit einem relativ frei wählbaren Thema intensiver zu beschäftigen. Sie verfassen ein kurzes Paper (Seminararbeit) und präsentieren Ihre Arbeit und Ihre Ergebnisse den Kollegen in der Lehrveranstaltung.

Aktuelle Informationen finden Sie auf der Lehrveranstaltungs-Website:
http://www.wu.ac.at/dcf/lehre/ibk/jp-ek-kms

Prerequisites according to degree program
Absolvierte GK der SBWL.
Teaching and learning method(s)
Vortrag und Diskussion, Bearbeitung einschlägiger Forschungspapers, Schlussklausur
In case of restricted admission; selection criteria
Grundkenntnisse in Finanzierung und Statistik.
Criteria for successful completion
Seminararbeit mit Präsentation, Schlussklausur
Availability of instructor(s) for contact by students
Admin: mailto:gvasaros@wu-wien.ac.at
LV-Leiter: mailto:ekopp@wu-wien.ac.at
Miscellaneous
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit.
Detailed schedule
Day Date Time Room
Wednesday 03/17/10 07:30 PM - 09:00 PM H 3.33 (B)
Friday 05/07/10 09:00 AM - 07:00 PM S2 (H46)
Saturday 05/08/10 09:00 AM - 05:30 PM H 2006 (UZA 3)
Tuesday 06/08/10 07:00 PM - 09:00 PM H 2006 (UZA 3)
Contents

Financial theory and paradigms
Information efficiency and investor rationality
Time-series models
Stochastic processes
Market models
Forecasting
Event studies
Investor behavior
Financial market stability

Unit Date Contents
1 17.03.2010 19.30-21.00 Uhr: Vorbesprechung und Einführung. Anwesenheitspflicht!
2 07.05.2010 09.00-19.00 Uhr: Block 1
3 08.05.2010 09.00-19.00 Uhr: Block 2
4 08.06.2010 Klausur


Back