Instructors: | Dr. Andreas Höger |
Type: | PI |
Weekly hours: | 2 |
Members (max.): | 24 |
Registration period: | 02/19/10 to 02/26/10 |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- Finanzwirtschaftliches Risikomanagement nimmt mittlerweile einen wichtigen Stellenwert in den Aufgaben eines Finanzmanagers ein. Dementsprechend widmet sich dieses Proseminar dem Erkennen und Managen von finanzwirtschaftlichen Risiken. In einem ersten Schritt wird gelernt, wie direkte und indirekte Wechselkurs-, Zinsänderungs- und Preisänderungs-Risiken erkannt werden können. Danach lernt der Studierende eine Toolbox von Instrumenten kennen, mit denen finanzwirtschaftliches Risikomanagement betrieben wird. Durch Üben anhand von Beispielen, Fallstudien und Referaten erarbeitet sich der Studierende die nötigen Kenntnisse im Umgang mit diesen Instrumenten, um Probleme in der Praxis lösen zu können. Weiters wird der Studierende durch die erforderliche intensive Mitarbeit im Rahmen dieses Proseminars dazu befähigt, sich selbständig auf dem Gebiet des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements weiterzubilden.
- Prerequisites according to degree program
- Spezielle BWL: Vertiefungskurs I - Corporate Finance
- Teaching and learning method(s)
- werden in der ersten Einheit vom Lehrveranstalter Dr. Andreas Höger bekanntgegeben.
- In case of restricted admission; selection criteria
- Aufnahme über www
- Criteria for successful completion
- Grundkurs I und II der SBWL Corporate Finance
- Availability of instructor(s) for contact by students
- bei der LV
mailto:andreas.hoeger@oenb.co.at
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Friday | 04/23/10 | 04:30 PM - 08:00 PM | S3 (H46) |
Saturday | 04/24/10 | 09:00 AM - 05:00 PM | S3 (H46) |
Friday | 05/07/10 | 04:30 PM - 08:00 PM | S4 (H46) |
Saturday | 05/08/10 | 09:00 AM - 05:00 PM | S4 (H46) |
Friday | 05/28/10 | 11:00 AM - 01:00 PM | S1 (H46) |
Erkennen von direkten und indirekten finanzwirtschaftlichen Risiken
Überblick über Methoden des Risikomanagements und des Financial Engineering
Forwards, Futures, Optionen und Swaps und deren Anwendung im Risikomanagement
Engineering von "neuen" Produkten des Risikomanagements
Messen und Managen von Kreditrisiken
Smithson, Charles W.:: Managing Financial Risk, 1998; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe
Back