1043 - Business Mediation ­ An Introduction to Alternative Dispute Resolution
Subject(s) Diploma Programs
Instructors:Dr. Mario Patera
Type:PI
Weekly hours:2
Members (max.):15
Registration period:03/10/10 to 03/17/10
Class objective(s) (learning outcomes)
-Grundlagen und Anwendungsbereiche der Mediationspraxis kennen lernen
-Instrumente und Techniken für die Gestaltung von Mediationsprozessen praktisch anwenden
-Grundlegende Sozialkompetenzen für die Steuerung von Mediationsverfahren erkennen
-Reflektieren sozialer Prozesse und des eigenen Verhaltens
Teaching and learning method(s)
-Einzel- und Kleingruppenarbeit
-Moderierte Plenardiskussion
-Fallarbeit mit Rollenspiel
-Videoanalyse
-Lehrgespräch und Theorieinputs
-Förderung von Selbsterfahrungslernen
In case of restricted admission; selection criteria
Um Anmeldungen ohne LV-Teilnahme zu verhindern und so das Zustandekommen der LV garantieren zu können, ist zusätzlich zur Anmeldung über Internet eine Kaution von € 20 bis zum Ende der Anmeldefrist zu entrichten. Diese wird am Institut für Public Management eingehoben und Ihnen in der ersten LV-Einheit selbstverständlich rückerstattet.
Weiters bitten wir Sie zur ersten Einheit der Lehrveranstaltung pünktlich (!!!) zu erscheinen, da wir Ihnen sonst keinen Platz in der LV garantieren können.
Criteria for successful completion
-Durchgehende Anwesenheit an allen 3 Seminartagen
-Aktive Mitarbeit bei Fragestellungen und Diskussionen
-Schriftliche Reflexion der eigenen Lernerfahrungen
Availability of instructor(s) for contact by students
mailto:mario.patera@univie.ac.at
Miscellaneous
3. Unterrichtstag:
10.06.2010, 09:30 - 17:00 Uhr:
IFF Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Alpen-Adria Universität Klagenfurt 1070 Wien Schottenfeldgasse 29 / Stiege 1 / 6. Stock - Seminarraum (siehe auch die Hinweisschilder neben dem Lifteinstieg bzw. im Lift)
Detailed schedule
Day Date Time Room
Wednesday 03/24/10 09:00 AM - 06:00 PM SR 2.27 (B)
Thursday 03/25/10 09:00 AM - 01:30 PM SR 5.44 (B)
Thursday 03/25/10 01:30 PM - 04:30 PM SR 2.25 (B)
Contents

-Grundlagen und Anwendungsbereiche der Mediationspraxis kennen lernen
-Instrumente und Techniken für die Gestaltung von Mediationsprozessen praktisch anwenden
-Grundlegende Sozialkompetenzen für die Steuerung von Mediationsverfahren erkennen
-Reflektieren sozialer Prozesse und des eigenen Verhaltens

Unit Contents
3 siehe Sonstiges


Back