Instructors: | Ass.Prof. Dr. Fiorenza Fischer |
Type: | PI |
Weekly hours: | 2 |
Members (max.): | 20 |
Registration period: | 02/12/10 to 03/21/10 |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- Vorbereitung auf Seminar
Verstehen und Bearbeiten von anspruchsvolleren Wirtschaftstexten (Daten suchen, zusammenfassen, kommentieren, übersetzen)
Verbesserung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit (Interaktionen, Vorträge, Präsentationen, Referate)
Verfassen von strukturierten Texten auf Italienisch (Produktion von Fachtexten nach bestimmten Fachtextsortenmustern)
Ausbau des Wirtschaftsvokabulars. Schriftliche Kommunikation: Beherrschung von fachspezifischen Textsorten. Mündliche Kommunikation: Präsentieren, argumentieren, verhandeln
- Teaching and learning method(s)
- Einzel- , Partner-, Gruppenarbeit, Diskussionen, Präsentationen, schriftliche Übungen, Übersetzungen, Grammatikwiederholung
- Criteria for successful completion
- - Zum positiven Abschluss von Wiko 4 ist die lernstufenadäquate Beherrschung der vier sprachlichen Grundfertigkeiten (schriftliche und mündliche Produktion und Rezeption, d.h. lesen, schreiben, hören, sprechen) Voraussetzung. Ist diese in allen Bereichen gegeben, so setzt sich die Endnote zu gleichen Teilen aus
- schriftlicher Kompetenz (Hausübungen, Zwischentests, schriftlicher Schlusstest) und
- mündlicher Kompetenz (Prüfungsgespräch, Präsentationen)
zusammen. - Availability of instructor(s) for contact by students
- Die jeweils aktuelle Sprechstunde und E-Mail Adresse finden Sie auf der Homepage des Instituts für Romanische Sprachen (www.wu.ac.at/roman [Erreichbarkeit / Sprechstunden]).
- Miscellaneous
- Aktuelle Unterlagen werden in der Lehrveranstaltung verteilt.
Parallel zu WK IV wird zusätzlich der Kurs "Coaching zu WK IV Italienisch" angeboten. Im Rahmen dieser LV werden insbesondere ausgewählte Kapitel der italienischen Grammatik und die Übersetzung Italienisch-Deutsch mit Texten aus WK IV und in enger Abstimmung mit der LV-Leiterin trainiert.
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 03/10/10 | 11:30 AM - 01:30 PM | SR 1.16 (D) |
Wednesday | 03/17/10 | 11:30 AM - 01:30 PM | SR D508 (Rainer/Stegu) |
Wednesday | 03/24/10 | 11:30 AM - 01:30 PM | SR D508 (Rainer/Stegu) |
Wednesday | 04/21/10 | 11:30 AM - 01:30 PM | SR D508 (Rainer/Stegu) |
Wednesday | 04/28/10 | 11:30 AM - 01:30 PM | SR D508 (Rainer/Stegu) |
Wednesday | 05/05/10 | 11:30 AM - 01:30 PM | SR D508 (Rainer/Stegu) |
Wednesday | 05/12/10 | 11:30 AM - 01:30 PM | SR D508 (Rainer/Stegu) |
Wednesday | 05/19/10 | 11:30 AM - 01:30 PM | SR D508 (Rainer/Stegu) |
Wednesday | 05/26/10 | 11:30 AM - 01:30 PM | SR D508 (Rainer/Stegu) |
Wednesday | 06/02/10 | 11:30 AM - 01:30 PM | SR D508 (Rainer/Stegu) |
Wednesday | 06/09/10 | 11:30 AM - 01:30 PM | SR D508 (Rainer/Stegu) |
Wednesday | 06/16/10 | 11:30 AM - 01:30 PM | H 2.28 (C) |
Analisi dell'economia italiana da un punto di vista macroeconomico:
il consumo, il risparmio, gli investimenti, il profilo di specializzazione internazionale nella produzione, il commercio estero, analisi della congiuntura, il sistema bancario, la Borsa di Milano
Unit | Contents |
---|---|
1 | Analyse und Diskussion komplexer aktueller Wirtschaftsthemen mit Bezug auf Italien, wie Konsumverhalten, Sparneigung, Investitionen, Spezifika der italienischen Industrie, Bankensystem, Kapitalmarkt, Börse, Analyse der Konjunktur, Staatshaushalt, Außenhandel. |
Back